6 Outdoor Camper Vans Im Vergleich (welcher gewinnt?)


Wer vom Stress eine Pause braucht, möchte gerne mit seinem Camper in die Natur fahren. Die Ruhe da draußen und die Tatsache, dass nicht direkt nebenan das nächste Reisemobil steht mit lärmenden „Nachbarn“, lässt dann auch schnell wohlige Entspannung aufkommen. 

Aber um so ein kleines ruhiges Plätzchen abseits der üblichen Routen auch genießen zu können, braucht man auf jeden Fall einen Outdoor Camper Van, damit man sicher und autark die Schönheit der Natur erleben kann. 

Wir haben uns mal angeschaut, welche Modelle interessant sind und stellen sie hier vor:

Der Vanderer aus dem Allgäu

Sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land ist der Vanderer ein praktischer und kompakter Reisevan. Denn er ist klein genug, um in der Stadt lässig einen Parkplatz zu bekommen.

Mit seiner Länge ähnlich einem Kombi passt er in jede Parklücke und weil er nur 1,90 Meter hoch ist, kannst Du ihn auch bequem zu Hause in Deiner Garage unterbringen.

Wenn’s dann am Wochenende raus geht, punktet der Vanderer mit seinen Outdoor-Eigenschaften. Essen wird in der kleinen Küche zubereitet und die Nacht verbringst Du bequem im Rooftop-Bett direkt unter den Sternen.

Der Clou ist der herausnehmbare Gaskocher – damit kannst Du draußen kochen. Nachts wird die Küchenzeile zur Liegefläche umfunktioniert, mit viel Platz für zwei Personen.

Insgesamt passen 5 Personen in das Fahrzeug und haben während der Fahrt Sitzplätze mit Gurten. Der Van hat außerdem viel Stauraum durch die multifunktionale und sehr gut durchdachte Inneneinrichtung.

Crosscamp Outdoor Van

Der Crosscamp wird auf den Basisfahrzeugen Toyota Proace Verso und Opel Zafira Life aufgebaut. Dazu kann man aus verschiedenen Ausstattungen, Assistenzsystemen und unterschiedlichen Motorvarianten auswählen.

Der Hersteller will seinen Kunden ein Fahrzeug nach den eigenen Bedürfnissen gestalten nach dem Motto: „Weil der Crosscamp so individuell ist wie Du“.

Flexibilität ist das Stichwort – deshalb gibt es die Modellvariante Crosscamp Lite mit viel Stauraum, bis zu sieben Sitzplätzen – ausgestattet als Urban Camper mit vier Schlafplätzen – auf Basis des Toyota Verso und damit auch stadttauglich, denn er lässt sich fahren, wie ein PKW.

Zur Bordküche gehört ein ausklappbarer Gaskocher für die Reise und im Alltag benutzt man den Crosscamp Lite einfach zur Fahrt auf die Arbeit, Einkaufen und alles was man mit jedem anderen Auto auch so macht. 

Der Crosscamp Flex basiert auf dem Opel Zafira, hat serienmäßig ein Aufstelldach und bleibt dabei trotzdem so kompakt, dass man mit ihm gut durch Parkhäuser und Tiefgaragen kommt. Auch bei diesem Modell ist Flexibilität das Wichtigste, und deshalb hat man die Wahl zwischen diversen Ausstattungsvarianten, selbstverständlich auch mit Kochbereich und Kühlbox.

Diese Modelle sind prima für die ersten Erfahrungen mit Outdoor-Camping geeignet, und ein Camper Offroad Training ist nicht erforderlich.

Tip: Wir haben auch einen Vergleich ausgearbeitet – Crosscamp vs Campster

Dethleffs Globevan

Dethleffs will mit dem Globevan, einem neuen Urban Camper, ebenfalls im Rennen um die besten Camper Vans für naturnahes Camping dabei sein. Dieses Fahrzeug ist dafür gedacht, sowohl im Alltag, als auch für Outdoor-Abenteuer ein optimaler Partner für Familien zu sein.

Die Vorteile des Globevan sind seine flexible Raumaufteilung, bei der man zwischen zwei bis fünf Sitzplätze nutzen kann – je nach Bedarf. Der herausziehbare Gaskocher ist platzsparend im Heck verstaut, an heißen Tagen erfrischt man sich mit der Außendusche und anschließend findet sich ein schattiges Plätzchen unter der Markise.

Im Aufstelldach mit der Panoramafunktion schlafen zwei Personen. Unten lässt sich die Schlaf-Sitzbank zu einer Liegefläche von 1,40 Meter Breite ausklappen.

Frankia Yucon

Und hier ist noch ein wahrer Meister, was flexibles Raumdesign betrifft. Es macht einfach Spaß, die vielen praktischen Details zu entdecken, die das Leben auf wenigen Quadratmetern so viel angenehmer machen.

Die Designer haben beim Yucon nicht nur an eine Ausstattung mit Wohlfühlcharakter gedacht – sie haben auch noch darüber nachgedacht, wie man mit effektiven Lösungen Platz spart, und trotzdem noch ein Bad und eine Küche unterbringt.

Der Mercedes Sprinter mit einem bis zu 190 PS starken Motor mit Heckantrieb (Allrad optional) und vielen Assistenten bildet die Basis für diesen 6 Meter langen Camper. Die Ausstattung begeistert mit einer Küche, die auch von außen zugänglich ist, den Tisch kann man auch draußen nutzen und der Laderaum im Heck ist dank klappbarer Betten bis zu 1,90 Meter hoch beladbar.

Willst Du einen 4×4 Camper Van Kaufen, schau Dir auf jeden Fall Testberichte zu den Fahrzeugen an, bevor Du zur Tat schreitest.

Veovans

Die Firma baut verschiedene Basisfahrzeuge, wie z. B. Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroen Jumper, VW Crafter oder Mercedes Sprinter zu geländetauglichen und autarken Reisemobilen aus.

Die neuesten Ausbau-Modelle von Veovans heißen „Bergstunden“ und „Yeti Family“. Bergstunden hat eine praktische hybride Innendusche für komfortables Duschen an kühleren Tagen – und wenn man die Dusche nicht braucht, kann man dort eine Trockentrenntoilette fest integrieren.

Das Konzept Yeti Family spricht hingegen große Familien an, denn hier können bis zu acht Personen schlafen. Die Anordnung ist frei wählbar, und es gibt auch noch ein Dachzelt oder Aufstelldach.

Allrad-Fans sollten sich den Clever Tour 540 Allrad nicht entgehen lassen. Ist auf jeden Fall einen Blick wert und kann inspirieren. 

Reimo Camper

Reimo ist nicht nur Händler für Ausbauteile, sondern baut auch seit vielen Jahren selbst Camping-Fahrzeuge aus. Für die Reimo Camper auf Basis des VW T6.1 gibt es vier Ausbau-Konzepte.

Am günstigsten ist der VW T6.1 Weekender als Großraum-Kombi für Wochenend-Trips mit vier Schlafplätzen mit optionaler Campingbox und Küche. Der VW T6.1 City Van hat eine schlanke Küchenzeile und ein ebenes XL-Komfortbett.

Der VW T6.1 Multistyle bietet noch mehr Komfort mit einem separaten WC-Raum und Einzelbetten. Das ganze toppt dann nur noch der VW T6.1 Trio Style als vollwertiger Camper mit ebenfalls 4 Schlafplätzen (haben alle VW T6.1 Varianten) und allem was man braucht.

Zusammenfassung

Nach dem Blick auf all diese interessanten und doch auch so verschiedenen Fahrzeuge mit ihren Besonderheiten, muss ich sagen, dass mich ein Camper Van besonders überzeugt hat.

Mein persönlicher Sieger als flexibelster und praktischster Outdoor Camper Van ist der Frankia Yucon. Dieses Konzept hat mich am meisten überzeugt, weil es einfach so viele Möglichkeiten bietet, den Platz drinnen und draußen optimal zu nutzen.

Ich hoffe, dass ich Dir einige interessante News über Outdoor Camper Vans geben konnte, und bedanke mich herzlich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN😍

Titelfoto: Outdoor Camper Van Frankia Yucon 6.0 (Rechte: yucon.frankia.com)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge