Du bereitest Dein Wohnmobil für Deine nächste Reise vor. Beim Check stellst Du mit Schrecken fest, daß der Dometic Kühlschrank rot blinkt.
Rot bedeutet für uns in der Regel Gefahr oder Warnung, wenn ein grober Fehler vorliegt, der die Funktion des Gerätes beeinträchtigt.
Aber Du musst nicht gleich “Rot” sehen. Oftmals lassen sich diese Probleme schnell und unkompliziert beheben.
Wie? Das verrate ich Dir in diesen Beitrag. Du erfährst alles über die Funktion des Kühlschranks, mögliche Ursachen einer Störung und was Du prophylaktisch tun kannst.
Wie funktioniert ein Dometic Kühlschrank?
Diese Absorberkühlschränke sind sehr leise und flexibel in Wohnmobilen einsetzbar. Der größte Vorteil ist die flexible Energieversorgung, denn er läuft mit Gas oder Strom.
Dabei gilt der Gasbetrieb als besonders effizient und schont die Reserven der Bordbatterie, weil der Dometic Gas Kühlschrank auch ohne Strom funktioniert.
Alle Geräte, die mit automatischer Energiewahl (AES) ausgestattet sind, schalten während der Fahrt selbstständig von 12V auf 230V (bei Landstrom) oder auf Gasbetrieb im Stand um.
Das Funktionsprinzip: Kälte wird durch Wärme erzeugt.
Dazu zirkuliert ein bestimmtes Kältemittel durch einen Kreislauf. Bei den heutigen Geräten befindet sich an der Rückseite eine Ammoniak-Wasser-Lösung.
Diese wird mittels einer Gasflamme oder einer elektrischen Heizpatrone im Kocher erhitzt. Jetzt steigt das Ammoniak in Form von Gasblasen auf.
Dadurch entsteht ein Pumpeneffekt, wodurch das Gas in einen Kondensator gepresst wird. Der Dampf kondensiert im Kondensator wieder zu einer Flüssigkeit.
Diese wird mit Druck zum Verdampfer im Kühlschrank geführt und geht hier wieder in einen gasförmigen Zustand über. Auf diese Weise wird dem Kühlschrankinneren Wärme entzogen.
Dieses Prinzip ist bei jedem Absorberkühlschrank, auch beim Dometic RMD 8505 gleich.
Wichtig ist dabei, dass Du mindestens acht bis zwölf Stunden vor Reiseantritt den leeren Kühlschrank vorkühlst, weil dieser Vorgang etwas dauert.
Beachte dabei, dass dieser Kreislauf nur perfekt funktionieren kann, wenn das Leitungssystem korrekt ausgerichtet ist.
Außerdem ist die Kühlleistung stark abhängig von der Außentemperatur. Im schlimmsten Fall kann an sehr heißen Tagen die Kühlung komplett versagen.
Wie kannst Du einem Absorberkühlschrank auf die Sprünge helfen?
- Den vorgekühlten Eisschrank nur mit gekühlten Lebensmitteln beladen.
- Bei hohen Temperaturen so parken, dass die Seite mit den Lüftungsgittern im Schatten steht. Das erleichtert dem Kühlschrank seine Arbeit.
- Stelle Dein Wohnmobil so gerade hin wie möglich. Das schafft optimale Bedingungen.
- An Tankstellen solltest Du unbedingt den Kühlschrank von Gas- auf Strombetrieb umschalten. Nach dem Motorstopp bleiben AES-Geräte automatisch für 15 Minuten im 12V-Betrieb
- Den Gasbrenner solltest Du jährlich reinigen oder reinigen lassen.
- Wenn vorhanden, reinige regelmäßig die Moskitonetze an den Lüftungsgittern.
- Rüste Ventilatoren nach, um die Wärmeabfuhr zu verbessern.
- Bist Du öfter in heißen Gegenden unterwegs, ist es ratsam einen Kompressorkühlschrank einzubauen.
Aber trotz guter Wartung und Pflege des Dometic Kühlschranks kann es zu Störungen kommen.
Welche das sein können, schauen wir uns einmal genauer an!
Dometic CoolMatik CRE-Serie – Probleme beseitigen
Die rote LED leuchtet mehrmals auf, wenn eine Betriebsstörung des Kühlschranks vorliegt. Abhängig von der Art des Fehlers blinkt die LED mit unterschiedlichen Impulsen.
Jeweils eine Viertelstunde dauert das Aufleuchten. Nach der Impulsserie erfolgt eine Pause. Alle vier Sekunden wiederholt sich die Sequenz des Fehlers.
Übersicht Fehler und mögliche Ursachen
Die Fehlermeldungen sind bei allen Dometic Kühlschranktypen gleich. Den einzigen Unterschied wirst Du an den Symbolen finden, die je nach Modell abweichen können.
Anzahl Leuchtimpulse | Fehler | mögliche Ursache |
1 | Versorgungsspannung | Diese liegt außerhalb des eingestellten Bereichs. |
2 | Lüfter-Überstrom | Die Elektronikeinheit wird vom Lüfter mit mehr als 1A belastet. |
2 | zu viele Startversuche | Lüfter oder Kompressor zu oft gestartet (in kurzer Zeit) |
3 | Motor läuft nicht an | Fester Rotor oder Differenzdruck im Kühlschrank zu hoch |
4 | zu niedrige Drehzahl | Ist das Kühlsystem zu stark belastet, kann der Motor die Mindestdrehzahl nicht aufrechterhalten |
5 | Übertemperatur der Elektronikeinheit | Die Elektronik wird zu heiß bei hohen Außentemperaturen oder zu stark belastetem Kühlsystem |
dauerhaft | Fehler Temperaturfühler | Temperaturfehler defekt |
Dometic Kühlschrank RMDT 8555 Störung beim automatischen Umschalten von 230V auf Gasbetrieb
Fehlerbeschreibung
Wenn der Landstrom abgeschaltet wird, geht der Kühlschrank im AES-Betrieb auf Störung, anstatt in den Gasbetrieb. Dadurch erfolgt kein Zündversuch, sondern die rote Störungslampe leuchtet auf und die Gasflammen-Info-LED blinkt.
Des Weiteren ertönt eine akustische Warnung sowie die Störungsentriegelungstaste (Dreieck mit Ausrufungszeichen) schaltet sich ein.
Vermutungen
- Steuergerät P-850 (an der Kühlschrankrückseite) defekt.
- Platine der Power Module (hinter der Bedientastatur) defekt.
- Fehler im Gas Valve dadurch ein Fehlersignal in der Elektronik.
Fehlerbehebung
- Die AUS-Taste 10 Sekunden gedrückt halten und nach einer Minute wieder einschalten.
- Hinten am Eisschrank die 230VAC Verbindung und die 12VDC Verbindung lösen und wieder einbauen. Diese können sich manchmal lockern.
Hilft das nicht könnte es das HeaTec Steuergerät sein.
- Den Fehler nach dem Umschaltungsfehler immer mit der Entstörungstaste entstören und der Gasbetrieb beginnt wieder.
- Korrodierte Kabel am Gasventil (drei Stück) prüfen und eventuell reparieren.
- Flugrost an der Brennereinheit vorn säubern.
Welche Tipps geben Camper gerne?
Wenn die Gasleitung entlüftet war, kann die rote LED schon mal aufleuchten. Schalte den Kühlschrank für ein paar Minuten aus und dann wieder an. Nun sollte das Problem gelöst sein.
Das Problem kann auch bei einem Gasflaschenwechsel verursacht werden. Auch hier für ein paar Sekunden Kühlschrank aus und wieder an.
Viele Camper vertrauen eher der manuellen Einstellung, als der Automatik zu vertrauen, weil es passieren kann, dass die Solaranlage einen laufenden Motor simuliert.
Denn sicherheitshalber wird der Gasbetrieb unterbrochen, wenn die Spannung unter 12V liegt oder über 14V – Steuerelektronik geht von einem laufenden Motor aus.
Im AES-Betrieb gilt folgende Priorität: 1.Solar, 2.230V, 3.12V, 4.Gas. Also ist der Übergang zu 12V-Betrieb korrekt.
Blinkt der Kühlschrank rot, wenn die Dometic Kühlschrank Verriegelung defekt ist? Nein!
Zusammenfassung
Zusammenfassend muss ich feststellen, dass eine rot blinkende LED viele Ursachen haben kann. Die meisten davon sind aber eher harmlos und leicht zu beheben oder sogar zu vermeiden.
Denn selten sind Teile defekt. In der Regel hilft es einen Ventilator zu installieren, weil dadurch bei hohen Außentemperaturen die Kühlleistung besser reguliert wird und somit kein Totalausfall droht.
Ein Absorber-Kühlschrank reagiert empfindlich, wenn das Wohnmobil nicht gut ausgerichtet ist. Also achte auf einen guten Stand
Auch der richtige Standort sowie eine gute Pflege und Wartung des Kühlschranks können Fehlermeldungen vermeiden.
Ich hoffe, ich konnte Dir in unserem Beitrag Dometic Kühlschrank blinkt rot die nötigen Informationen liefern und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Dometic Kühlschrank blinkt ROT (Quelle: ajsciencecollege)