Sind euch an Wohnmobilen aber auch LKWs schon einmal die seitlichen Leuchten aufgefallen?
Diese sogenannten Seitenmarkierungsleuchten (abgekürzt SML) sollen die relative Größe des Fahrzeugs angeben, wodurch Unfälle vermieden werden sollen.
Wenn diese allerdings ausfallen, kann das unter Umständen ein Bußgeld nach sich ziehen. Bleibt das Licht aus, muss es nicht unbedingt an der Glühbirne liegen.
Nachfolgend erläutern wir daher einmal, wo ihr beim Fiat Ducato die Sicherung der Seitenmarkierungsleuchte findet.
Das ist allerdings noch nicht alles, was euch in diesem Artikel erwartet, denn zusätzlich schauen wir uns auch noch andere klassische Defekte an – selbstverständlich stets mit der passenden Lösung.
Wir wünschen euch viel Spaß mit diesem Beitrag auf CAMPERWELTEN.
Die Sicherungen sind in der A-Säule zu finden
Ein modernes Wohnmobil und auch Zugfahrzeuge sind technische Wunderwerke. So gibt es Abstandssensoren, Rückfahrkameras und umfangreiche Infotainmentsysteme – von der Elektronik des Aufbaus einmal abgesehen.
All diese Geräte müssen selbstverständlich abgesichert werden, wobei die Sicherungen stets im Innenraum zu finden sind.
Beim Fiat Ducato ist der Schaltkasten zwei geteilt. Ein Teil des Kastens ist unter dem Lenkrad zu finden, während die Sicherung für die Seitenmarkierungsleuchte bei der B-Säule zu finden ist.
Genauer gesagt, befindet sie sich beifahrerseite am unteren Ende der Säule (darüber sitzt immer eine schwarze oder graue Abdeckung).
Ein erstes Anzeichen dafür, dass die Sicherung defekt ist, erkennt man am Leuchten der Markierungsleuchten – genauer gesagt am Ausbleiben von allen Leuchten (gleichzeitig).
Doch wie kann es sein, dass eine Sicherung den Geist aufgibt. Im automobilen Bereich werden grundsätzlich Schmelzsicherungen verwendet.
Bei diesen Sicherungen werden zwei metallene Gegenstücke mit einem dünnen Draht verbunden.
Mit der Zeit altert der Draht und wird spröde. Wird in diesem Zustand Strom zur Sicherung gegeben, reißt der Draht und der Kreislauf wird unterbrochen.
Eine solche Sicherung kann man nicht reparieren und es lohnt sich darüber hinaus auch nicht.
Besser ist es daher, eine neue Sicherung zu verbauen, wobei dies dank des Stecksystems schnell und einfach erledigt ist.
Was man beachten muss, wenn man den Fiat Ducato fremdstartet, erfahrt ihr im folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.
Was ist eine Seitenmarkierungsleuchte?
Schauen wir uns jetzt einmal an, was eine Seitenmarkierungsleuchte überhaupt ist. Dabei handelt es sich um kleine Spots, die in exakten Abständen an der Seite von langen Fahrzeugen zu finden sind.
Dabei erstrahlt diese in oranger oder gelber Farbe, sodass sie auch bei Dunkelheit gut gesehen werden kann, ohne dass entgegenkommende Fahrzeuge von dem Licht geblendet werden.
Die Leuchten sind auch unter den Namen “Umrissleuchten” oder “Konturmarkierung” bekannt.
Diese Fahrzeuge benötigen einen Markierungsleuchte
Die Gesetzeslage für Markierungsleuchten ist in Deutschland (im Vergleich zu den Vereinigten Staaten von Amerika) nicht einheitlich definiert.
In Deutschland sind die Seitenmarkierungsleuchten dann zulässig, wenn das Fahrzeug über 6 Meter lang ist.
Hierzu gehören in der Regel:
- Wohnmobile
- LKW
- Busse (auch Reisebusse)
- Züge
Die Farbe für die Leuchten reicht von Gelb, über Orange bis hin zu Rot. Letzteres darf in Deutschland allerdings nur dann der Fall sein, wenn die Rückleuchten ebenfalls rot leuchten.
Hierbei sind (und müssen) die Leuchten stets an das Standlicht gekoppelt sein, um ein aktives Ausschalten der Beleuchtung zu unterbinden
Weiterhin gibt es noch gewisse Ausnahmen. So gibt es beispielsweise für importierte Fahrzeuge wie eine Corvette oder einer Dodge Viper weitere Besonderheiten.
Haben diese Seitenmarkierungsleuchten, bleibt dies straffrei (in der Regel sind diese dann im Fahrzeugschein vermerkt).
Baut man die Leuchten bei solchen und ähnlichen Zugfahrzeugen nachträglich an, müssen sie einzeln abgenommen werden (ansonsten kann sogar die Stilllegung drohen).
In den USA ist es dagegen viel einfacher. So besitzen alle seit 1970 zugelassenen Fahrzeuge eine Seitenmarkierungsleuchte, sofern die beiden Blinker zu weit nach vorne rücken.
Im Vergleich zu Deutschland, werden die Leuchten sowohl mit den Blinkern (Fachjargon: Fahrtrichtungsanzeiger) als auch dem Standlicht kombiniert.
Wie man beim Fiat Ducato den Kupplungszug tauscht, erfahrt ihr im folgenden Artikel auf CAMPERWELTEN.
Markierungsleuchte leuchtet nicht – Glühbirne defekt
Eine Markierungsleuchte dient somit den Schutz anderer Verkehrsteilnehmer, denn so können sie die Größe des Fahrzeugs richtig einschätzen.
Sollte nur eine Leuchte nicht funktionieren, so liegt es in der Regel schlicht an der Glühbirne, die ihr wechseln müsst.
Der Austausch der Birne stellt hierbei kein Problem dar, denn diese ist in einen drehbaren Sockel eingelassen.
Aufwendiger ist es, an die Leuchte heranzukommen. Je nachdem, welche Leute defekt sind, müsst ihr vorher den inneren Radlauf abnehmen und den kompletten Halter von der Innenseite her lösen.
Noch aufwendiger ist es bei Aufbauten, denn in solchen Fällen kann es notwendig sein, dass ihr Teile der Verkleidung abnehmen müsst.
Tipp: Wer auf lange Sicht Ruhe haben möchte, greift gleich zu hochwertigen LED-Birnen, die eine lange Lebensdauer versprechen.
Mit Sikaflex kann man gut abdichten. Welches Sikaflex ihr wofür gebrauchen könnt, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel auf CAMPERWELTEN.
Auch ein Kabel kann gebrochen sein
Es muss allerdings nicht immer die Glühbirne defekt sein, auch ein Kabel kann brechen und bei langen Fahrzeugen wird es ohne passendes Werkzeug kompliziert.
Daher ist die Anschaffung eines Multimeters sinnvoll, mit dem die Kabelstränge auf Unterbrechungen untersucht werden.
Habt ihr das Kabel gefunden, so prüft es zuerst an den neuralgischen Stellen (also bei den Knickverlegungen).
Diese findet ihr in der Regel in der Nähe des Steckers der Seitenmarkierungsleuchte. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll auch gleich noch den Stecker mit WD-40 zu reinigen.
Habt ihr die Stelle gefunden, so schneidet ihr die Schadstelle ab und verbindet die beiden blanken Kabelstränge (isoliert an beiden Enden rund 5 Millimeter ab) wieder mit etwas Lötzinn.
Ist eine Beleuchtung Tüv-relevant?
Wir wissen bisher, dass die Markierungsleuchten in Deutschland recht schwammig definiert sind – insofern könnte man der Meinung sein, dass diese Leuchten nicht funktionieren müssen.
Dies ist allerdings ein Irrglauben, denn die StVZO regelt unter anderem, dass grundsätzlich die gesamte Beleuchtung funktionieren muss.
Somit müssen auch die Seitenmarkierungsleuchten funktionieren – zuerst einmal ohne Beachtung der Legalität.
ZUSAMMENFASSUNG
Im vorhergehenden Beitrag haben wir uns mit der Sicherung der Seitenmarkierungsleuchte beim Fiat Ducato befasst.
Diese Sicherung ist am unteren Ende der B-Säule zu finden, wobei bauartbedingt bei älteren Ducatos die Sicherung auch unter dem Lenkrad zu finden sein kann.
Da die Leuchten in Deutschland stets mit dem Standlicht verbunden sind, kann eine defekte Sicherung auch zum Ausfallen des Abblendlichts kommen.
In den meisten Fällen ist aber nur die Birne defekt und muss ausgetauscht werden. Dies kann sich als schwierig herausstellen, denn der Halter ist meistens unter einer Verkleidung verborgen.
Wie ihr beim Fiat Ducato das Airbag Steuergerät ausbaut, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Sicherung der Seitenmarkierungsleuchte vom Fiat Ducato (Rechte: Canva)