Hobby Connect Nachrüsten – Tipps Für Camper!


Die Digitalisierung macht auch vor uns Campern nicht halt. Die Zeit, in der wir auf dem idyllischen Campingplatz nichts von der Außenwelt mitbekommen haben und komplett abschalten konnten, sind vorbei.

Heute sehen wir ein anderes Bild auf den Plätzen. Das Smartphone scheint ja schon länger zur Grundausstattung des modernen Wohnmobilisten zu gehören.

Und so haben sich entsprechende Hersteller überlegt, wie sie ihre Wohnmobil- und Caravan-Modelle ebenfalls noch smarter gestalten können.

Im Ergebnis gibt es inzwischen zahlreiche Apps, die die Bedienpanels in den Fahrzeugen kabellos ergänzen.

Eines der bekanntesten Systeme ist die Connect-App von Hobby.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in deinem Freizeitfahrzeug Hobby Connect nachrüsten kannst.

Was ist Hobby Connect? 

Hobby Connect ist eine App, mit der es möglich ist, die Bordtechnik des Fahrzeugs drahtlos mittels Smartphone oder Tablet zu steuern.

Zu beziehen ist die Software über den Google Playstore oder den App Store von Apple. Demnach ist das Programm mit den mobilen Betriebssystemen Android und iOS kompatibel.

Die Verbindung zwischen Fahrzeug und Endgerät wird über Bluetooth hergestellt. Um Hobby Connect nachzurüsten, musst du das Hobby Bluetooth Modul in deinem Wohnmobil oder Caravan installieren.

Wie das funktioniert, zeige ich dir weiter unten. Zunächst möchte ich dir noch einen kurzen Ausblick geben, was du mit Hobby Connect alles machen kannst.

Tipp: Auf unserer Seite kannst du mehr über den Hersteller Hobby und seine Produkte erfahren. Suche beispielsweise nach Wohnwagen Fendt oder Hobby? oder Wohnwagen Hobby Prestige.

Was kann Hobby Connect?

Die App ist schnell installiert und intuitiv über eine grafische Benutzeroberfläche (das Dashboard) bedienbar. Je nach Reichweite kannst du die Funktionen deines Fahrzeugs auch in einem weiteren Umkreis steuern, ohne das Bedienpanel im Innenraum aufsuchen zu müssen.

Über das Dashboard hast du alle wichtigen Parameter im Blick. Hier verschaffst du dir einen Überblick über 

  • den Ladezustand der Batterie,
  • den Füllstand deines Frischwassertanks oder
  • die Temperatur im Innenraum.

Natürlich sollte deine Bordtechnik die entsprechenden Sensoren von Haus aus mitbringen. Andernfalls müsstest du sie nachrüsten, wenn du darauf Wert legst.

Hobby Connect stellt tatsächlich nur die drahtlose Verbindung zur Bordtechnik her.

Mögliche Steuerelemente

Hobby Connect kann aber weit mehr als nur Statistiken liefern. Mit der App kannst du 

  • die Beleuchtung
  • die Heizung

  • die Klimaanlage
  • die Wassertemperatur

  • den Kühlschrank oder
  • die SAT-Anlage steuern.

Natürlich muss auch hier die entsprechende Bordtechnik vorhanden und über das Bedienpanel des Fahrzeugs administrierbar sein. 

Die meisten Funktionen lassen sich auch automatisieren. 

So kannst du beispielsweise die Beleuchtung zeitgesteuert ein- und ausschalten lassen. Oder den Betrieb der Klimaanlage mit einer bestimmten Temperatur im Innenraum verknüpfen.

Zugriffssteuerung

Damit nicht jeder mit den Funktionen deines Fahrzeugs herumzuspielen vermag – ich denke hier gerade an einen Urlaub mit kleinen Kindern – kannst du Nutzerprofile mit zwei unterschiedlichen Berechtigungsstufen in der App anlegen.

Das bedeutet, dass die Steuerung nur über passwortgeschützte Accounts erfolgt. 

Zusätzlich gibt es eine Benachrichtigungsfunktion, die dich mittels Push-Mitteilungen über bestimmte Ereignisse in der App informiert. Die Einstellungen hierfür kannst du individuell wählen.

Es ist zum Beispiel möglich, dass du eine Warnung auf dein Handy bekommst, wenn dein Trinkwasser einen bestimmten Füllstand im Tank unterschreitet. Oder du bekommst eine Benachrichtigung, wenn die Heizung ein- oder ausgeschaltet wurde.

Somit hast du immer den vollen Überblick darüber, was in deinem Fahrzeug vorgeht.

Kosten für Hobby Connect

Das Bluetooth-Modul, welches die Verbindung zur App herstellt, ist in allen neuen Wohnmobil-Modellen von Hobby serienmäßig installiert. Bei den Wohnwagen gehört es zur Sonderausstattung. Damit fallen beim Neukauf eines Wohnmobils der Firma Hobby keine zusätzlichen Kosten an.

Die App selbst kann kostenlos aus den entsprechenden Stores heruntergeladen werden.

Wenn du Hobby Connect nachrüsten willst, musst du das Bluetooth Modul einbauen. Dafür stehen dir zwei Optionen zur Verfügung.

  • Einbau durch eine Fachwerkstatt
  • Einbau via DIY

Je nach Methode, die du wählst, fallen die Kosten unterschiedlich aus. 

Das Modul selbst erhältst du für etwa 100 Euro.

Lässt du den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen, kommen natürlich noch Kosten für die Montage hinzu. Lass dir hierfür ein konkretes Angebot machen.

Aber eigentlich brauchst du keine Werkstatt, wenn es nur um den Anschluss des Moduls geht.

Im Folgenden werfen wir einmal einen Blick darauf, wie du den Einbau selbst durchführen kannst.

Einbau des Hobby Connect Bluetooth Moduls

Voraussetzung, um Bluetooth bei deinem Hobby nachrüsten zu können, ist das TFT-Bedienpanel. Dieses ist serienmäßig ab dem Modelljahr 2017 für Reisemobile und Kastenwagen und ab dem Modelljahr 2008 in Wohnwagen enthalten.

Solltest du ein älteres Modell haben, musst du gegebenenfalls zuvor die Hardware nachrüsten. In diesem Fall wird der Umbau allerdings etwas größer und auch kostspieliger.

Im Lieferumfang des Bluetooth Moduls sind der Chip mit dem Verbindungskabel und den entsprechenden Steckern zum Anklemmen enthalten.

Wenn du das Modul mit dem Kabel verbunden hast, musst du es an die Elektronik deines TFT-Bedienpanels anschließen.

Dafür entfernst du die Abdeckung des Sicherungskastens und legst die Elektronik frei. 

Nun schließt du die Kabel an. 

Das blaue Kabel stellt die LAN-Verbindung zum Panel. Dieses klemmst du in der Buchse mit der Beschriftung “WLAN” auf der rechten Seite der Platine an.

Das rote Kabel ist für Spannungsversorgung verantwortlich und gehört in die Buchse “Funk”. Sie ist etwas versteckt, aber zentral auf der Platine zu finden. 

Das Modul ist jetzt angeschlossen und funktionsbereit. Zur besseren Handhabung kannst du es noch mit etwas Tape fixieren.

Lade dann die Hobby Connect App auf dein Smartphone oder Tablet herunter.

Zum Schluss musst du noch am Bedienpanel das Bluetooth Pairing durchführen und deinen Hobby mit deinem Endgerät verbinden.

Danach kannst du Hobby Connect in vollem Umfang nutzen.

Fazit

Hobby Connect nachzurüsten ist gar nicht so schwer und auch für Laien ohne größeren Aufwand zu bewerkstelligen. 

Voraussetzung ist allerdings, dass du die nötige Hardware im Fahrzeug hast. Bei neueren Hobby-Modellen ist das kein Problem. 

Bei älteren Exemplaren oder gar Fahrzeugen von anderen Herstellern solltest du dir gut überlegen, ob sich der Umbau lohnt oder ein anderes System mehr Sinn machen würde.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich über einen weiteren Besuch von dir auf CAMPERWELTEN freuen. Bei uns erfährst du auch alles Wissenswerte über die Hobby Wohnwagen Farbcodes.

Titelfoto: Die App “Hobby Connect” für Camper Komfort (Quelle: hobby-caravan. de)

Rudy Mentaire

Für Rudy ist Camping eine Möglichkeit, vom stressigen Alltag zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Er ist gern unterwegs - vorzugsweise mit der ganzen Familie. Seine Erfahrungen teilt er gern mit der Community von CAMPERWELTEN und freut sich ganz besonders, wenn er Einsteiger zu neuen Abenteuern inspirieren kann.

Letzte Beiträge