Als Wohnmobilbesitzer bist du sicherlich schon auf den Begriff EBL gestoßen.
Der Elektroblock, auch EBL genannt, ist eine zentrale Einheit, die aus einem Batterieladegerät, einem Stromverteiler sowie einem Sicherungskasten besteht.
Hat dein EBL einen blauen Gehäusekasten, hast du mit großer Wahrscheinlichkeit einen Schaudt EBL 99 verbaut.
Du findest diesen meistens unter dem Fahrer/Beifahrersitz oder einer Stauraumfläche im Wohnmobil.
Kommt es zu einem Defekt am Schaudt EBL, kann es zu Problemen mit der Stromverteilung kommen.
Daher solltest du zeitnah den Schaudt EBL 99 reparieren.
Doch ist das überhaupt möglich und falls ja, lohnt sich das?
Lass uns mal gemeinsam sehen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Was ist ein Schaudt Elektroblock?
Lass uns erstmal schauen, was überhaupt ein EBL ist. Gerade Einsteiger werden den Begriff vielleicht schon gehört haben, können aber nichts damit anfangen.
In Camperkreisen wird der Elektroblock oft kurz und knapp einfach EBL genannt.
Schaudt ist ein Hersteller von Elektoblöcken, die sehr häufig in Wohnmobilen verbaut werden und gut an ihrem blauen Gehäuse zu erkennen sind.
Beim ELB handelt es sich um ein zentrales Element, das zur Stromverteilung eingesetzt wird.
Hier werden somit sämtliche Verbraucher und Stromleitungen angeschlossen.
Der Elektroblock besteht in der Regel aus 3 Teilen.
- Batterieladegerät
- Stromverteiler
- und einem Sicherungskasten
Die Kosten für einen Schaudt EBL liegen je nach Modell zwischen 450 und 700 Euro.
In diesem Beitrag wird es aber hauptsächlich um den Schaudt EBL 99 gehen.
Schaudt EBL 99 defekt – was tun?
Je nach Schadensbild können die Ursachen für einen Defekt natürlich unterschiedlich sein.
Durch ein wenig Recherche habe ich allerdings herausgefunden, dass ein Schaudt EBL wirklich nur in seltenen Fällen so kaputt gehen kann, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist.
Meistens wird zum Beispiel berichtet, dass das Gerät Überspannung bekommt und eine Glassicherung durchschmort.
Ursache dafür können Feuchtigkeit, Schmutz und vieles mehr sein.
Allerdings ist die Bereichtschaft bei einigen Fachmännern nur sehr begrenzt, wenn es darum geht, einen EBL zu reparieren.
Meistens lautet die Antwort dann irreparabel und muss ersetzt werden.
Wer weiß was ein neuer EBL kostet, der wird sich nicht darüber freuen.
Hier musst du also an den richtigen Fachmann geraten. 😉
Ladebooster Schaudt oder Votronic – welcher ist besser? Hier bekommst du Hilfestellung.
Wer repariert Schaudt EBL?
Bei einem Defekt am Elektroblock ist es am sinnvollsten, sich gleich an den Hersteller zu wenden.
Auch viele Erfahrungsberichte sprechen dafür, dass der Service unschlagbar ist und die Fachmänner nahezu immer eine Lösung finden.
Allerdings solltest du etwas Zeit mitbringen.
Die Reparaturdauer beträgt im Durchschnitt 4 bis 6 Wochen, kann aber gerade zur Hochsaison auch mal länger dauern.
Darüber hinaus sind die Wartezeiten für einen Termin sehr lang. Bis zu 8 Wochen sind hier keine Seltenheit.
Schlimmstenfalls bist du also 14 Wochen ohne EBL. Wenn der Urlaub kurz vor der Tür steht ist das also schlecht, aber vielleicht besteht die Möglichkeit auf ein Ersatzgerät.
Handelt es sich nur um eine defekte Glassicherung und du traust dir zu, den EBL selbst zu zerlegen, kannst du das natürlich selbst erledigen.
Vorsicht: Musst du dazu das Gerät öffnen, kann es passieren, dass du keine Garantieansprüche mehr hast.
Schaudt gibt nur auf ungeöffnete und von der Firma Schaudt reparierte Geräte Garantie.
Solange du also noch Garantie hast, solltest du etwas vorsichtig sein.
Sind andere Bauteile betroffen und müssen ersetzt werden, kann es schon schwieriger werden, und zwar aus einem ganz bestimmten Grund.
Kann ich einen Schaudt EBL 99 selbst reparieren?
Um am Elektroblock hantieren zu können, solltest du dich natürlich mit der Thematik auskennen – den wir dürfen nicht vergessen, hierbei handelt es sich um eine zentrale Einheit der Stromverteilung.
Aber selbst als Techniker kannst du auf Hindernisse stoßen – zum Beispiel dann, wenn bestimmte Ersatzteile vom EBL ausgetauscht werden müssen.
Grundsätzlich verschickt die Firma Schaudt keine Ersatzteile und macht wirklich nur Einzelfall-bezogene Ausnahmen.
Für Geräte, die an das 230V Netz angeschlossen werden, verschickt die Firma Schaudt ausnahmslos keine Ersatzteile.
Eine Reparatur ist somit nur durch die Firma Schaudt möglich.
Mit etwas Glück kannst du Ausschau nach einem gebrauchten Spender EBL halten, aber hier kannst du auch nicht wissen, ob wirklich alle Bauteile in Ordnung sind.
Am sinnvollsten ist es also, am besten gleich den EBL bei Schaudt einzuschicken.
Darüber hinaus hast du als Endkunde die Möglichkeit, das Gerät bei deinem Hersteller oder Händler austauschen zu lassen.
Du willst Ladebooster und Solarregler parallel schalten? Dann solltest du dich hier informieren.
Schaudt EBL 99 Probleme – Tipps und Tricks
Die Schaudt EBL 99 Probleme können sich natürlich unterschiedlich bemerkbar machen und verschiedener Natur sein.
Dein Ladegerät gibt keine Spannung mehr ab? Die Starterbatterie wird nicht geladen?
Für verschiedene Probleme hat Schaudt unterschiedliche Lösungen für dich parat.
Du findest sie unter dem Kapitel “Technisches”.
Bevor du also einen Fachmann aufsuchst, solltest du schauen, ob du das Problem nicht selbst lösen kannst.
Wichtig: Abschließend möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass sehr viele Camper berichtet haben, der Techniker habe den Schaudt EBL als irreparabel deklariert.
Anschließende Reparaturtermine bei Schaudt bestätigen oft das Gegenteil.
Auch wenn die Wartezeit immens lang ist, berichten die meisten Camper, dass die Kosten dafür akzeptabel sind.
Wenn man aber vergleicht, was ein neuer EBL kostet, ist das kein Wunder. 😉
Hier verrate ich dir, wie du einen Solarregler an EBL anschließen kannst.
Fazit
Lass uns nochmal zusammenfassen:
Willst du den Schaudt Elektroblock selbst reparieren, stehen die Chancen eher schlecht, da die Firma Schaudt keine Ersatzteile verkauft.
Der Reparaturservice von Schaudt ist allerdings unschlagbar und lohnt sich meistens auch dann noch, wenn andere Fachwerkstätten den EBL “totschreiben”.
Die Preise sind vergleichsweise akzeptabel, aber die Wartezeiten auf einen Termin + die Reparaturzeit können oft ein Problem darstellen. Bis zu 14 Wochen Wartezeit sind hier leider keine Seltenheit.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen. Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Schaudt EBL 119 wurde repariert (Quelle: aandncaravanservices)