7 Tipps “Sprinter Querbett” (für Langschläfer)


Der Mercedes Sprinter ist bei Campern, die ein Wohnmobil selber ausbauen wollen, ein beliebtes Basisfahrzeug.

Neben dem hohen Anschaffungspreis wartet unter Umständen aber noch eine weitere Hürde auf dich. 

Aufgrund des schmalen Aufbaus eignet dieser sich nämlich nur bedingt für Querbetten. Wenn du also nicht gerade kleiner als etwa 1,75 m bist, kann es eng werden.

Dennoch musst du auf den Sprinter mit Querbett nicht verzichten. 

Mit einer Heckverbreiterung, auch Ohren, Flares oder Pockets genannt, bekommst du mehr Tiefe und kannst auch als größere Person bequem im Querbett schlafen. 

Was du zum Thema Sprinter Heckverbreiterung alles beachten musst und wie dir das Projekt gelingt, verrate ich dir im folgenden Beitrag. 

1.Querbett im Sprinter – die Lösung

Um mehr Tiefe für ein Querbett im Mercedes Sprinter zu bekommen, ist eine Heckverbreiterung die Lösung. 

Angeboten wird diese zum Beispiel von Oryxsolution für knapp 300 Euro pro Seite. 

Die Heckverbreiterung erweist sich zwar als etwas aufwendig, muss aber nicht zwangsweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Die Verbreiterung gibt es übrigens in verschiedenen Tiefen, sodass du je nach Modell mehr oder weniger an Tiefe gewinnst. Vorher solltest du dich also probeweise mal hinlegen und nachmessen, wieviel Zentimeter du noch benötigst und die benötigte Isolierung natürlich noch dazu berechnen. 

Diese sollte pro Seite ca. 20 mm betragen. Ansonsten entstehen Kältebrücken und es kann ungemütlich kalt im Campervan werden. Zudem bildet sich hier gerne Feuchtigkeit.

Dennoch gibt es einige Punkte, die dir bei deinem Vorgehen behilflich sein können. 

Neben der Eintragung beim Tüv musst du dir zum Beispiel auch Gedanken darüber machen, wie du deine Schiebetür von deinem Sprinter später trotz Verbreiterung noch vollständig aufbekommen kannst.

Aber auch dafür habe ich in diesem Beitrag eine Lösung für dich.

2.Heckverbreiterung vom Tüv eintragen lassen

Egal ob du die Heckverbreiterung selbst in die Hand nimmst oder von einem Fachmann durchgeführt wird – in beiden Fällen muss diese vom Tüv abgenommen werden. 

Oryxsolution legt ein Materialgutachten beziehungsweise eine Splitter Unbedenklichkeitsbescheinigung bei, sodass du die Heckverbreiterung ohne Probleme eingetragen bekommst. 

3.Sprinter Heckverbreiterung – Schiebetür lässt sich nicht mehr vollständig öffnen

Sobald die Heckverbreiterung durchgeführt wurde, wirst du feststellen, dass die Schiebetür sich nicht mehr vollständig öffnen lässt. 

Dass ist nicht nur lästig, sondern auch unpraktisch.

Ein neuer Laufwagen mit längerem Arm behebt dieses Problem ganz einfach. 

Dieser kostet für den Mercedes Sprinter knapp 80 Euro und kann einfach selber gewechselt werden. 

Den Laufwagen kannst du an zwei Befestigungspunkten anbringen, sodass die Tür sich anschließend wieder bis zum Anschlag öffnen lässt. 

Wie der Laufwagen gewechselt wird, zeigt dir MBOwnserClub in diesem Video.

Mercedes-Benz Sprinter – mittleren Laufwagen Schiebetür aus-, einbauen

4. Sprinter Heckverbreiterung selber machen

Pinepins zeigt dir in seinem Video, wie dir die Heckverbreiterung am Sprinter im Do it Yourself Verfahren gelingt.

Um die Verbreiterung zu befestigen, eignet sich Sikaflex Karosseriekleber in Verbindung mit Aktivator und Primer.

Beim Bau des Querbetts solltest du leichte Materialien verwenden, da die Zuladung oft schon sehr begrenzt ist. Einige Camper möchten den Sprinter auf 4 Tonnen auflasten, um das Problem zu umgehen.

5. Querbett im Sprinter sinnvoll?

Um möglichst viel Platz zu sparen, bleibt eigentlich nur das Querbett in einem Sprinter. Aufgrund des schmalen Aufbaus können hier jedoch größere Personen kaum mit ausgestreckten Beinen schlafen, weshalb eine Heckverbreiterung sinnvoll ist.

Je nach Körpergröße reicht es sogar aus, die Heckverbreiterung nur an einer Seite anzubringen. Das spart Arbeit und Kosten. 

Generell berichten die meisten Camper, die eine Heckverbreiterung durchgeführt haben, positiv. Selbst große Personen über 1,80 m können mit ausgestreckten Beinen bequem im Querbett liegen. 

Geht es über die 1,90 m, kann es eventuell notwendig sein, etwas schräg im Bett zu liegen.

Guter Schlaf ist nicht nur zu Hause, sondern auch im Urlaub wichtig. Du solltest daher nicht unterschätzen, wie ungemütlich es werden kann, wenn nicht ausreichend Beinfreiheit gegeben ist. Für ein bis zwei Nächte mag es noch ok sein, danach kann es aber schnell ungemütlich werden. 

6.Sprinter Heckverbreiterung isolieren 

Bei deiner Planung solltest du unbedingt noch einige Zentimeter für eine gute Isolierung einplanen, damit in deinem Outdoor Camper Van keine Kältebrücken entstehen. 

19 mm starkes Armaflex eignet sich sehr gut als Isolierung. Optisch kannst du die Wand später auch noch hübsch mit Filz oder Alcantara verkleiden. 

Einige Camper haben sich sogar ein Fenster in die Heckverbreiterung eingebaut. Gefällt dir die Verbreiterung optisch von außen nicht, kannst du diese in Wagenfarbe lackieren.

7. In welchem Transporter kann man Querbetten einbauen?

Dank der Heckverbreiterung besteht die Möglichkeit, auch in einem schmalen Mercedes Sprinter quer schlafen zu können. 

Erscheint dir der Aufwand zu groß oder kostenintensiv, solltest du dich vielleicht von vorne herein für ein anderes Modell entscheiden. 

Beliebte Modelle sind zum Beispiel der

  • Fiat Ducato

Diese Modelle eignen sich prima für Personen ab 1,70 und bieten ohne Fahrzeugverbreiterung ausreichend Platz. 

Eine weitere Alternative für richtig viel Platz ist ein Sprinter mit Wohnauflieger

Fazit

Langschläfer müssen im Mercedes Sprinter nicht auf das beliebte und platzsparende Querbett verzichten. 

Mit einer einseitigen oder beidseitigen Heckverbreiterung können selbst Personen über 1,80 m bequem im Querbett schlafen. 

Mit dem richtigen Werkzeug und den richtigen Materialien gelingt auch dir eine Heckverbreiterung und mit dem beigefügten Gutachten macht dir auch der Tüv keine Schwierigkeiten.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag weiterhelfen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Mercedes Sprinter Wohnmobil mit Querbett (Quelle: gobonny.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge