Du besitzt einen VW Camper und suchst nach einer Lösung, wie du eine Solaranlage auf deinem Dach anbringen kannst?
Es gibt verschiedene Arten und Möglichkeiten, seinen Camper mit tollen Dingen auszurüsten.
Eine davon nennt sich Solarstrom. Mit ihr kannst du dich frei bewegen, ohne auf Landstrom angewiesen zu sein.
Meistens müssen zur Befestigung jedoch Bohrungen durchgeführt werden.
Wir wollen gemeinsam herausfinden, was es für Systeme und Ideen gibt, um dich auf diesem Weg zu unterstützen.
Zudem erfährst du, wie du auf deinem T5 Solar ohne Bohren anbringen kannst.
Also nichts wie los und viel Spaß beim Lesen.
Solaranlage VW T5 nachrüsten – Grundgedanke bis Fertigstellung
Autark zu sein bedeutet für viele von euch, oder auch für dich, Freiheit. Diese erreichen wir mit Solarenergie.
Viele setzen noch alt bewährt auf den sogenannten Landstrom.
Dieser ermöglicht es dir, mit deinem Camper oder Wohnmobil einen vorher ausgesuchten Campingplatz anzufahren, ohne sich große Sorgen machen zu müssen.
Du positionierst deinen Camper und kannst bequem den 16 Ampere Stecker in deine Aussensteckdose stecken und bekommst den nötigen Strom.
Der heutige Trend läuft mittlerweile eher in Richtung Freiheit und Flexibilität bei der Platzwahl.
Es gibt in der heutigen Zeit ein Wort, das den Camping Urlaub enorm erleichtert und echt angenehm macht. Es nennt sich autark und wird durch verschiedene Komponenten wie Gasanlage und Solarstrom unterstützt.
Doch wie kannst du eine Solaranlage am T4 oder T5 nachrüsten?
Kabeldurchführungen müssen gebohrt und Solaranlagen geschraubt oder geklebt werden.
Eine Lösung, die viele Camper jedoch scheuen. Welche Möglichkeiten gibt es also noch?
T5 Solaranlage Kabeldurchführung
Die Kabelverlegung ist eine der Dinge, wo sich viele vor scheuen. Es ist meist ein großer Aufwand, beziehungsweise heikel, solche Durchführungen dauerhaft abzudichten.
Am besten eignet sich ein Montagekleber wie zum Beispiel Dekalin.
Bei einigen Modellen gibt es zudem die Möglichkeit, die Kabeldurchführung durch die Dichtung der Fahrertür zu legen.
So kann umständliches Bohren oft vermieden werden.
Die perfekte Lösung ist dies für viele allerdings nichts.
Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, die ich dir nun vorstellen möchte.
VW T5 Solarmodul ohne Kleben und Bohren
Eine Solaranlage am Dach befestigen ohne kleben und bohren zu müssen klingt zu schön um wahr zu sein? Es ist aber möglich.
Ich habe mal etwas Passendes rausgesucht und würde es dir gerne vorstellen.
Die Firma AV Engineering bietet Solaranlagen Set´s an. Diese werden völlig ohne Bohren oder Kleben an deinem T5 angebracht.
Solch ein Set besteht aus einer superflachen Semi-Flex Marken Solarzelle.
Diese ist bereits einbaufertig auf einer extra dafür passend produzierten 1.5 mm Alu Platte verklebt. Dies bedeutet, dass die gesamte Aufbauhöhe gerade mal 25 mm beträgt.
Das Solarmodul wird samt seinem Halteblech mittels der mitgelieferten Schrauben an die vorhandenen Bohrungen auf dem T5 Dach verschraubt, sodass kein weiteres Bohren nötig ist.
Du brauchst nicht einmal Sorge zu haben, dass dein Dach bei dieser Aktion verkratzt wird.
Denn auf der Rückseite des Bleches ist ein rutschhemmender sowie lackschonender Belag aufgetragen.
Ein Fahrzeugspezifischer Kabelsatz zur Verlegung ohne ein Loch in das Dach bohren zu müssen ist ebenfalls dabei.
Passend sind sie für T5 Widder oder optional für einen T5 mit Hochdach.
Denn der Kabelsatz ist wählbar für ein Normaldach sowie wahlweise als Spiralkabel, sodass keine Spannungen oder Kabelbrüche entstehen können beim Aufstellen des Hochdachs.
Das Kabel wird mit Kunststoffschlaufen entlang der Dachreling befestigt. Hier werden ebenfalls wieder die originalen Schraubenlöcher genutzt, um unnötige Arbeiten oder Beschädigungen am Dach zu vermeiden.
Das Kabel selbst wird an der Rückleuchte oder umliegenden Gummitüllen eingeführt und befestigt.
Das Halteblech des Moduls ist in mehreren Ausführungen lieferbar.
Dieses gibt es als Alufarben oder als Black Edition mit Pulverbeschichtung.
Dieses Kit passt am T5 Normaldach sowie Hochdach, egal ob langer oder kurzer Radstand und das sogar in 2 Positionen.
Solaranlage Laderegler
Es gibt von der Firma Victron einen Laderegler + Kabelsatz mit der Bezeichnung 75/10.
Dieser ermöglicht es dir, immer die bestmögliche Batterieladung zu erreichen. Selbst bei bewölktem Himmel ist dieses Gerät dazu im Stande immer den optimalen Energieertrag zu erzielen.
Über die kostenlose App auf deinem Smartphone kannst du den Zustand live verfolgen.
Welche Batterie für die T5 Solaranlage?
Wenn du Strom erzeugst muss dieser auch irgendwo hingelangen und dort bleiben.
Es gibt eine Vielzahl an Batterie Technologie und Meinungen.
In erster Linie muss natürlich der Preis sowie der beabsichtigte Zweck übereinstimmen.
Passend für den T5 und T6 hergestellt wurde die Batterie der Firma Ective mit der Bezeichnung SC 95 AGM als Einsteigermodell.
Sie ist gasungsfrei und somit bestens geeignet, um in Innenräumen verwendet zu werden.
Was bei einer 2. Batterie ja der Sinn ist.
Weitere Vorteile sind:
- Kürzer Ladezeiten als Gelbatterie
- Auslaufsicher
- Rüttelfest und Vibrationssicher
- Verbesserte Strom Eigenschaften als Gelbatterie
Autarke Wohnmobile müssen also nicht immer ein Vermögen kosten und lassen sich mit etwas Planung schnell selbst umsetzen und das völlig bohrfrei.
Fazit
Wenn du überwiegend auf einem Campingplatz deinen Urlaub verbringst, ist ein autarkes Wohnmobil nicht unbedingt notwendig.
Der Trend geht aber immer mehr Richtung Freiheit und Flexibilität, denn es gibt doch nichts schöneres, als sein Lager spontan an irgendeinem schönen Ort aufzuschlagen.
Eine Solaranlage sowie eine optimale Gasanlage sollten dafür Voraussetzung sein.
Viele Camper scheuen diesen Schritt jedoch, da sie weder in die Karosserie bohren, noch Verklebungen auf dem T5 Dach durchführen wollen.
Doch wie du in diesem Beitrag erfahren konntest, ist das nicht mal notwendig, denn inzwischen gibt es passende T5 Solar Kits, die weder geklebt werden müssen, noch ist eine Bohrung notwendig.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir den Wunsch nach einem autarken VW T5 Camper etwas näher bringen.
Willst du noch mehr über das Thema T5 und Camping erfahren, dann schau doch einfach mal wieder vorbei.
Wir halten dich regelmäßig mit neuen Beiträgen auf dem Laufenden.
Also bis dahin und viel Spaß beim Schrauben, wünscht dir das Team von CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Solarmodul für VW T5/T6 – Montage OHNE Bohren (Quelle: solarcampersolutions)