Vor allem im Sommer bei heißen Temperaturen erfreut man sich an kühlen Getränken oder einem kalten Eis. Doch wenn man dann auf einmal feststellt, dass der eigene Kühlschrank nicht kühlt oder einen anderen Defekt aufweist, ist der Ärger groß.
Daher wollen wir uns in diesem Ratgeber der Problematik widmen, wenn euer Vitrifrigo Slim 150 nicht kühlt. Darüber hinaus erklären wir auch einmal die Funktionsweise eines Kühlschranks.
Was ist ein Kompressorkühlschrank?
Kühlschrank ist nicht gleich Kühlschrank, denn es gibt je nach Konzept unterschiedliche Bauweisen. In Häusern und auch so einigen Wohnwagen sind häufig Kompressorkühlschränke anzutreffen.
Diese Kühlschränke werden per Strom betrieben, wobei dies entweder 230 Volt (bei Wohnungen und Häusern) oder 12 Volt (bei Wohnmobilen und Wohnwagen) sein kann. Im letzteren Fall wird der Strombedarf von der Bordbatterie abgezweigt.
Wer einen Kompressorkühlschrank und autarkes Wohnmobil haben möchte, der sollte daher über eine Solaranlage nachdenken, mit der zuverlässig Strom geliefert wird. Allerdings sind die Modelle aufgrund des Kompressors recht laut sowie aufgrund der beweglichen Bauteile zumindest theoretisch anfälliger für Defekte.
Ein Absorberkühlschrank als Alternative
In Campingmobilen wird allerdings auch noch häufig eine andere Art Kühlschrank eingebaut, der sogenannte Absorberkühlschrank. Dieser arbeitet etwas anders, denn anstatt eines Kompressors wird die Kühlung über Gas hergestellt.
Ein Absorberkühlschrank ist vor allem für den autarken Betrieb gedacht und besitzt zudem ein hohes Fassungsvermögen. Allerdings sollte man große Gasflaschen an Bord haben, um den Kühlschrank ebenfalls betreiben zu können.
Dafür arbeitet der Absorberkühlschrank sehr geräuscharm und ist zudem äußerst langlebig. Neue Kühlschränke können zudem entweder mit Gas oder Strom betrieben werden, wobei der Strombedarf sehr hoch ist.
Darüber hinaus muss ein solcher Kühlschrank stets waagerecht stehen und während der Fahrt darf der Kühlschrank nur über die Bordbatterie zum Einsatz kommen.
So funktioniert ein Kompressorkühlschrank
Somit gibt es schon einmal signifikante Unterschiede in der Betriebsart. Jetzt wollen wir noch einmal über die Funktionsweise aufklären.
Bei einem Absorberkühlschrank wird Ammoniak erhitzt, wodurch Ammoniakdampf und flüssiges Ammoniak entsteht. Die gasförmige Form wird dabei in den Kondensator gepresst, wo sich das Ammoniak vom Wasser trennt.
Die flüssige Form wird hingegen zum Verdampfer weitergeleitet, wo es an der Kühlkammer vorbeiläuft, gasförmig wird und so die Wärme der Kammer aufnimmt. Das gasförmige Ammoniak wird in den Absorber geleitet und wieder mit dem Wasser verbunden.
Ein Kompressorkühlschrank ist da etwas anders. Das vorhandene Kältemittel wird durch einen Kompressor verdichtet, wodurch es gasförmig wird.
Während dieses Vorgangs erwärmt sich das Kältemittel und die Wärme wird außen am Kühlschrank entlang geleitet. Durch den entstehenden Druck wird das Kältemittel wieder flüssig.
In diesem Zustand gelangt es in den Verdampfer, wo es gasförmig wird und so der Kühlkammer Wärme entzieht. Im Anschluss gelangt das Kältemittel wieder in den Kompressor und der Kreislauf beginnt von vorne.
Kurz vorgestellt: Das ist der Vitrifrigo Slim 150
Nachdem die Unterschiede zwischen den Kühlschränken klar ist, wollen wir euch einmal den Vitrifrigo Slim 150 vorstellen. Bei dem Vergleich Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro hat sich gezeigt, dass beide Varianten so ihre Vorteile haben, der Vitrifrigo ist allerdings eine Kompressorvariante.
Der Vitrifrigo baut recht hoch und ist, wie der Name bereits vermuten lässt, recht schmal. Die Tür besitzt eine spezielle Beschichtung, ist nicht nur kratzfest, sondern lässt auch Fingerabdrücken keine Chance.
Die Trennwand zwischen Gefrier- und Kühlfach besteht aus Plexiglas, wodurch der Kühlschrank noch einmal leichter geworden ist. Mit dem leistungsfähigen Kompressor soll der Kühlschrank die gewünschten Temperatur schnell einstellen können.
Technische Daten – Vitrifrigo Slim 150
- Gesamthöhe: 151 cm
- Gesamtbreite: 42 cm
- Gesamttiefe: 44 cm
- Farbe: grau / schwarz
- Stromversorgung: 12 V / 24 V (DC)
- Stromverbrauch: 70 Watt
- Gesamtvolumen: 140 Liter
- Preis: 1.619,90 Euro (Neu)
Häufige Probleme von Vitrifrigo Kühlschränken
In der Regel läuft ein Kühlschrank zuverlässig und verrichtet unauffällig seinen Dienst. Es kann allerdings immer mal wieder passieren, dass ein Kühlschrank versagt oder unvorhergesehene Probleme auftreten.
Daher wollen wir uns in diesem Abschnitt einmal mit den häufigsten Problemen von Vitrifrigo-Kühlschränken befassen. So kann es durchaus passieren, dass der Kühlschrank entweder nicht kühlt oder aber zu kalt wird.
In beiden Fällen gibt es einige Möglichkeiten, um den Problemen entgegenzuwirken. So sollte ein Kompressorkühlschrank stets regelmäßig gewartet werden.
Dazu sollten die Kühlrippen und der Ventilator auf der Rückseite (meistens unten) gereinigt und entstaubt werden. Der Ventilator selbst gilt als wartungsfrei, allerdings kann sich auch hier Staub ansammeln.
Sollte der Ventilator festsitzen, so nehmt zuerst den Kühlschrank vom Netz und demontiert den Kühlschrank. Im Anschluss wird der Sprengring des Ventilators entfernt, wodurch sich das Lüfterrad entnehmen lässt.
Danach einfach nur noch den Staub entfernen, eventuell einfetten und wieder zusammenbauen. Sollte ein schwerwiegender Defekt vorliegen, so kann man auch eine Firma beauftragen.
Hier hat sich vor allem der Dometic Kundendienst von Euronics einen Namen gemacht.
Sofortmaßnahmen: das könnt Ihr jetzt machen
Die Frage, wer Camping Kühlschränke repariert, ist damit also geklärt. Allerdings hat man nicht immer die Möglichkeit, eine Werkstatt aufzusuchen und so wollen wir hier einmal einige praktische Hilfestellungen geben.
Wenn der Kühlschrank dauerhaft kühlt, so kann der Fehler an einem defekten Thermostat liegen. In solchen Fällen ist genauer gesagt das Bimetall vom Alter gezeichnet und biegt sich früher als es eigentlich gedacht ist.
Dadurch senkt sich die Temperatur früher ab oder es kann sogar passieren, dass der Kühlschrank dauerhaft kühlt, wodurch sich der Stromverbrauch natürlich erhöht. Anders sieht es aus, wenn der Kühlschrank nicht kühlt.
In diesen Fällen kann es sein, dass schlicht die Sicherung durchgebrannt ist, achtet also unbedingt darauf, ob der Kühlschrank anspringt. Da der Vitrifrigo sowohl mit 12 Volt als auch mit 230 Volt betrieben werden kann, so kann sich auch ein Kabel von einem der beiden Schaltkreise gelöst haben.
Wenn der Kühlschrank mitten in der Fahrt ausfällt, dann solltet ihr sowohl Kühlakkupacks als auch Getränke in den Kühlschrank legen, damit diese die Wärme aufnehmen und somit die Kühlung länger erhalten bleibt.
ZUSAMMENFASSUNG
Der Kühlschrank ist wohl eines der wichtigsten Geräte, die bei einem Campingausflug nicht fehlen dürfen. Wenn euer Vitrifrigo Slim 150 nicht kühlt, so solltet ihr nicht in Panik verfallen.
Zuerst solltet ihr einmal prüfen, ob der Kühlschrank anläuft und das Licht brennt. Ist dies nicht der Fall, dann ist in den meisten Fällen die Sicherung defekt, welche einfach ausgetauscht werden kann.
Grundsätzlich erhält man mit dem Vitrifrigo Slim 150 einen zuverlässigen Begleiter für viele Campingausflüge.
Wie Ihr Euren Camping-Kühlschrank winterfest macht, könnt Ihr in diesem Artikel nachlesen.
Titelfoto: Kühlschrank Vitrifrigo Slim 150 im Camper (Quelle: vanlifeoutfitters)