Wohnmobil Gasheizung Gegen Dieselheizung Tauschen – Wie???


Beim Kauf vom Wohnmobil kannst du oft zwischen einer serienmäßig verbauten Gasheizung oder einer Dieselheizung wählen.

Letzteres ist jedoch oft nur gegen einen hohen Aufpreis zu bekommen, weshalb sich viele für die Gasheizung entscheiden.

Mit der Zeit stellen viele dann fest, dass eine Dieselheizung doch die bessere Wahl gewesen wäre oder die persönlichen Ansprüche haben sich über die Jahre geändert. 

Nicht selten stellen Camper dann einige Überlegungen an und wollen die Wohnmobil Gasheizung gegen eine Dieselheizung tauschen.

Ganz so einfach und günstig ist das ganze jedoch nicht.

Ich habe mich daher genauer mit dem Thema befasst und einige Informationen für dich herausgesucht. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

Vorteile und Nachteile einer Dieselheizung

Bevor deine Überlegung in die finale Phase übergeht, möchte ich dir erst nochmal die Vorteile als auch die Nachteile einer Dieselheizung vor Augen halten.

Der größte Vorteil dürfte in der Treibstoff Besorgung liegen, denn Diesel ist nahezu an jeder Tankstelle zu bekommen.

Beim Gas kann es dagegen gerade im Ausland schon mal schnell schwierig werden.

Außerdem darf die Dieselheizung auch während der Fahrt betrieben werden.

Bei der Gasheizung ist dies nur in Kombination eines Crash-Sensors erlaubt.

Nachteilig muss gesagt werden, dass Dieselheizungen vergleichsweise laut sind und mit Geruchsbelästigung einhergehen.

Zudem ist der erhöhte Stromverbrauch in der Anlaufphase nicht zu unterschätzen.

Da die Brennkammern nach einigen Jahren getauscht werden müssen, gelten Dieselheizungen als sehr wartungsintensiv.

Ein Punkt, den du bei der Einbauposition mit berücksichtigen solltest.

Die Frage, Truma Combi 4 Diesel oder Gas lässt sich also nicht so einfach beantworten, denn es gibt Pros und Contras. 

Truma Dieselheizung nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?

Willst du eine Dieselheizung nachrüsten, stehen dir zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: 

  • Gasheizung ausbauen und gegen eine Dieselheizung tauschen
  • Dieselheizung zusätzlich zur Gasheizung nachrüsten

Letzteres ist oft die bessere Wahl, da die erste Option aufwändiger und mit höheren Kosten verbunden ist.

Außerdem bietet die zweite Variante deutlich mehr Flexibilität.

Auf einigen Campingplätzen sind Dieselheizungen aufgrund der Geräuschkulisse und Geruchsbelästigung verboten.

Gut also, wenn du in diesem Fall noch die Gasheizung nutzen kannst.

Wenn du außerhalb von Campingplätzen unterwegs bist, dürfte dieser Punkt weniger interessant für dich sein.

Truma Combi 4 auf Diesel umrüsten – Kosten

Prinzipiell ist es möglich, die Truma Combi 4 auf Diesel umzurüsten.

Die Truma Combi 4 D kostet ungefähr 3.400 Euro. Hier sind aber noch keine Einbau und Umbaukosten mit inbegriffen.

Zudem ist es sehr aufwändig, die Truma Combi 4 E gegen eine Truma Combi 4 D auszutauschen.

Folgende Arbeiten müssen dabei berücksichtigt werden:

  • Gasleitung stilllegen
  • neue Dieselleitung ins Fahrzeug legen
  • neuer Außenkamin
  • neue Verkabelung

Die meisten Umbauarbeiten lassen sich von einem Laien kaum durchführen.

Lässt du diesen Umbau bei einer Fachfirma durchführen, musst du mit Kosten von mindestens 4.500 Euro rechnen. Oft sind die Kosten sogar höher und liegen um die 5.000 Euro aufwärts.

Mir erscheint es daher sinnvoller, eine Dieselheizung zusätzlich im Wohnmobil nachzurüsten.

Das bringt neben den preislichen Vorteilen noch weitere Vorzüge mit sich.

Dieselheizung zusätzlich zur Gasheizung nachrüsten 

Dieselheizungen haben kompakte Maße und lassen sich somit ideal zusätzlich nachrüsten. Eine Ausnahme bilden Dieselheizungen mit Warmwasseraufbereitung

So kannst du auf zwei Energiequellen zurückgreifen und sollte eine der beiden Heizungen mal streiken, hast du immer noch eine funktionsfähige Heizquelle.

Auch auf Campingplätzen wo ein Verbot für Dieselheizung herrscht, musst du dir keine Gedanken machen.

Es ist also immer sichergestellt, dass du dein Wohnmobil im Winter durchheizen kannst.

Im Internet werden einige Diesel Heizungen angeboten, die sich für solch einen Umbau eignen.

Besonders beliebt ist zum Beispiel die Webasto Air Top 2000 ST für circa 1.300 Euro.

Zudem werden inzwischen auch sehr billige Modelle wie die maXpeedingrods 12V Dieselheizung für etwas mehr als 100 Euro angeboten.

Die Bewertungen hierfür sind durchwachsen, aber überwiegend sehr positiv.

Allerdings durchlaufen die meisten Modelle keine Zulassung. Im Falle eines Wohnmobilbrands, bedingt durch die Heizung, dürften sich die meisten Versicherungen hier querstellen.

Auch die Autotherm Air 2 D ist eine gute Alternative.

Möchtest du die Truma Combi 4 E umrüsten, ist die Truma Combi 4 D die beste Alternative.

Dieselheizung nachrüsten welche Probleme gibt es?

Die größte Hürde dürfte die Einbauposition für dich werden.

Diesel Zusatzheizungen wie die Autotherm Air 2 D werden oft von Selbstausbauern im Wohnmobil oder Kastenwagen verbaut.

Der Vorteil: Im Wohnmobil sind noch keine Möbel, Kabel oder Sonstiges verbaut, wodurch du bei der Einbauposition noch recht flexibel bist.

Anders sieht es aus, wenn du in einem fertig ausgebauten Wohnmobil eine Dieselheizung nachrüsten willst, da hier Möbel, Kabel und Leitungen vieles versperren und kompliziert machen.

Zudem muss die Dieselheizung  beziehungsweise die Brennkammer gewartet werden, weshalb du eine wartungsfreie Einbauposition wählen solltest.

Oft bleibt also nur der Einbauort unter dem Beifahrersitz übrig. Da viele Camper hier jedoch bereits eine Zusatzbatterie verbaut haben, muss diese eventuell weichen.

Im Internet tauchen übrigens immer viele Wintercamping Vorurteile auf, im Bezug auf die Webasto Diesel Heizungen.

Gerade in skandinavischen Gebieten soll es eine Katastrophe sein, bei Problemen einen Webasto Service Point zu erreichen.

Also auch hier wieder ein Grund, der dafür spricht, die Gasheizung als Background Heizung an Bord zu lassen.

Lässt dir das Thema dennoch keine Ruhe und du möchtest von Gas auf Diesel umsteigen, findest du hier noch ein hilfreiches Video von Mika Caravan.

Truma Gas- gegen Truma Dieselheizung tauschen

Fazit

Abschließend kann gesagt werden, dass es prinzipiell möglich ist, die Gasheizung gegen eine Dieselheizung zu ersetzen.

Allerdings ist dies mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden.

Da auf einigen Campingplätzen Dieselheizungen verboten sind, würde ich daher empfehlen, die Gasheizung immer noch als Background Heizung installiert zu lassen.

So bist du flexibler und gerade beim Wintercamping immer auf der sicheren Seite, sollte es mal zu einem Defekt bei einer der beiden Heizungen kommen.

Außerdem ist das Nachrüsten einer Diesel Zusatzheizung deutlich günstiger. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir helfen, die richtige Entscheidung für deinen Umbau zu finden.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Einbau Dieselheizung im Wohnmobil (Quelle: 4wdingaustralia.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge