Sicher wurde dir auch beigebracht, dass die Kühlschranktür bei eingeschaltetem Kühlschrank nicht zu lange offen stehen sollte.
Anders sieht es aus, wenn der Kühlschrank ausgeschaltet ist, denn hier wird empfohlen, die Kühlschranktür geöffnet zu lassen.
Somit betrifft das Thema vor allem Wohnmobilfahrer, die ihr Wohnmobil über den Winter in die Winterpause schicken, aber auch alle anderen Camper, die ihren Kühlschrank nicht im Dauerbetrieb laufen lassen.
Die geöffnete Kühlschranktür soll Schimmel und Gerüche vermeiden. Wie sinnvoll eine geöffnete Kühlschranktür wirklich ist, ist bei vielen Campern umstritten.
Ich habe mich daher genauer mit dem Thema befasst und schaffe Klarheit, ob du den Wohnmobil Kühlschrank offen lassen solltest.
Warum Wohnmobil Kühlschrank offen lassen?
Es gibt zwei Gründe, warum der Kühlschrank im ausgeschalteten Zustand geöffnet bleiben sollte:
- unangenehme Gerüche vermeiden
- Schimmel vermeiden
Sicherlich hat der ein oder andere Camper schon mal festgestellt, dass der Kühlschrank nach der Winterpause plötzlich unangenehm riecht oder sogar von innen geschimmelt ist.
Je länger die Gerüche im Kühlschrank verbleiben, desto mehr ziehen diese in den Kunststoff ein und lassen sich nur schwer wieder beseitigen.
Doch warum ist das eigentlich so und wie kannst du das verhindern? Denn niemand will vor dem Urlaub erst mal stundenlang den Kühlschrank schrubben, Schimmel sowie einen beißenden Geruch beseitigen.
Wohnmobil Kühlschrank schimmelt und stinkt nach Winterpause
Generell hat ein Kühlschrank immer verschiedene Gerüche in sich, auch im eingeschalteten Zustand.
Da es dann aber kühl ist, werden die Gerüche nicht wahrgenommen. Wird er aber bei Nichtgebrauch ausgeschaltet, erwärmt sich der Kühlschrank innen und die unangenehmen Gerüche kommen zum Vorschein.
Je länger der Kühlschrank geschlossen bleibt, desto stärker setzen die Gerüche sich überall fest. Also schon mal ein Grund, der für eine offene Kühlschranktür im ausgeschalteten Zustand spricht.
Ein weiteres Problem ist Schimmel.
Ein geschlossener Kühlschrank ist in der Regel luftdicht, wodurch Feuchtigkeit im Innenraum bleibt.
Je nach Wetter und Tageszeit kann es zu Temperaturunterschieden kommen und wir wissen ja, dass die Luft je nach Temperatur mal mehr und mal weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Überschüssige Feuchtigkeit setzt sich an den Wänden ab und trifft sie auf wärmere Luft, kann sich an der Stelle Schimmel bilden.
Hier wäre also der zweite Grund, der für eine geöffnete Kühlschranktür spricht.
Wohnmobil Kühlschrank wann offen lassen?
Sobald der Kühlschrank über eine längere Zeit ausgeschaltet bleibt, sollte die Kühlschranktür geöffnet bleiben.
Gleiches gilt natürlich auch für das Gefrierfach, hier ist die Schimmelgefahr oft sogar noch größer, da es meistens keine separate Lüftungseinstellung gibt.
Einige Camper möchten aus Energiespargründen ihren Wohnmobil Kühlschrank nachts ausschalten. In diesem Fall muss die Tür natürlich nicht geöffnet bleiben.
Schimmel und Gerüche bilden sich nicht über Nacht und meistens befinden sich ja noch Lebensmittel im Kühlschrank. Bei geöffneter Tür würde die Kälte also nicht gespeichert, sondern entweichen und das Gegenteil ist ja gewünscht.
In seltenen Fällen ist es nicht möglich, die Kühlschrank Tür geöffnet zu lassen. Zum Beispiel wenn du mit einem Gas Kühlschrank auf die Fähre willst.
Aber auch für diese Fälle gibt es eine Möglichkeit, um Schimmel und Gerüchen vorzubeugen.
Womo Kühlschrank ausgeschaltet – offen oder zu?
Bei den erfahrenen Campern gehen hier die Meinungen stark auseinander und für unerfahrene Camper ist es schwierig herauszufinden, was nun richtig oder falsch ist.
Viele Camper lassen den Kühlschrank seit Jahren offen, während andere auch eine erfolgreiche Alternative gefunden haben, um den Kühlschrank auch im ausgeschalteten Zustand geschlossen zu lassen.
Hier muss also jeder Camper für sich selbst entscheiden, welche Methode ihm am besten zusagt.
Welche Alternativen es gibt, um die Kühlschrank Tür bei einem ausgeschalteten Kühlschrank offen zu lassen, möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten.
Ausgeschalteten Wohnmobil Kühlschrank geschlossen lassen – Tipps und Tricks
Um Schimmel und Gerüchen vorzubeugen, muss im Kühlschrank Schmutz sowie Feuchtigkeit vermieden werden. Feuchtigkeit und Bakterien bilden die Grundlage, damit Schimmel sich bilden und vermehren kann.
Somit haben einige Camper sehr gute Erfahrungen damit gemacht, bei Nichtgebrauch den Kühlschrank komplett zu leeren, alle Fächer und Wände mit Essigwasser zu reinigen und anschließend alles gründlich trocken zu wischen.
Somit nimmst du Schimmel praktisch jede Grundlage, um entstehen zu können, selbst bei geschlossener Kühlschranktür.
Essigwasser wirkt reinigend und kann Schimmel über einen längeren Zeitraum vorbeugen. Alternativ kannst du den Kühlschrank auch mit Alkohol gründlich auswaschen.
Die meisten Kühlschränke haben eine sogenannte Belüftungseinstellung. Stelle sicher, dass der Womo Kühlschrank darauf eingestellt ist.
Bist du dir dennoch unsicher, kannst du auch ein kleines Säckchen mit Salz oder Reis in den Kühlschrank stellen, was noch vorhandene Restfeuchtigkeit aufnimmt.
Außerdem kannst du ein Schälchen mit einem Gemisch aus Natron und Vanillezucker in den Kühlschrank stellen.
Natron nimmt unangenehme Gerüche auf und Vanillezucker sorgt für einen angenehmen Geruch im Kühlschrank.
Gleiches gilt natürlich für das Gefrierfach.
Wichtig: Auch alle Kühlschrank Dichtungen müssen gründlich gereinigt und trocken gewischt werden. Außerdem müssen alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank geräumt werden.
Wohnmobil Kühlschrank Tür bleibt nicht offen
Je nach Modell fällt die Kühlschrank Tür immer wieder zu und will nicht offen bleiben.
Beim Gefrierfach kannst du die Tür meistens einfach aushängen.
Hat deine Kühlschrank Tür keine zweite Schließraste, kannst du einfach eine Gummimatte oder ein Geschirrtuch zwischen die Tür klemmen, wenn du die Tür nicht bis zum Anschlag offen stehen lassen willst.
Außerdem kannst du einen entsprechend dicken Schaumstoff zwischen die Kühlschranktür klemmen, welchen du zur Fixierung mit Klett befestigst.
Willst du die Unterschiede zum Thema Wohnmobil Kühlschrank – Gas vs Elektro kennen, habe ich hier noch einen interessanten Beitrag für dich.
Fazit
Generell wird immer gesagt, die Kühlschranktür soll im Wohnmobil geöffnet bleiben, sobald dieser über einen längeren Zeitraum ausgeschaltet bleibt.
In diesem Beitrag konntest du jedoch erfahren, dass es auch möglich ist, die Kühlschrank Tür bei richtiger Vorbereitung geschlossen zu lassen.
Sprich, dem Schimmel muss die Grundlage genommen werden. Ist der Kühlschrank inklusive Dichtungen innen trocken und frei von Schmutz sowie Bakterien, kannst du die Tür auch geschlossen lassen.
Außerdem müssen alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank geräumt werden.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir helfen, eine passende Lösung für dich zu finden.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Offener Wohnmobil Kühlschrank (Quelle: rvcampinginfo.com)