Wohnmobil Schuhe Verstauen – CAMPER Profi Tipps


Bist du mit dem Wohnmobil  unterwegs, musst du für jede Wetterlage und Aktivität das passende Schuhwerk dabei haben. 

Je mehr Personen an Bord sind, desto mehr Schuhe kommen natürlich auch zusammen. 

Das Schlimme ist, während nahezu alles im Wohnmobil seinen festen Platz hat, liegen die Schuhe eigentlich immer im Weg rum. 

Mit diesem Problem bist du nicht alleine. 

Immer wieder stellen sich Camper die Frage, wie sie im Wohnmobil Schuhe verstauen können. Auch nasse und schmutzige Schuhe sind ein großes Thema. 

Ich habe mich dem Thema angenommen und tolle Lösungen für dich gefunden. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

Mit Schuhen ins Wohnmobil?

Hier gehen die Meinungen stark auseinander. 

Viele Camper sehen es nicht so eng und gehen auch mit den Straßenschuhen ins Wohnmobil. Abends wird dann mit einem Besen durchgekehrt und das war es. 

Andere ziehen ihre Schuhe vorher aus und steigen auf bequeme Hausschuhe um und die Schuhe bleiben im Vorzelt stehen. 

Eine pauschale Antwort gibt es hier also nicht. 

Dennoch empfiehlt es sich, immer ein bequemes Paar Hausschuhe dabei zu haben, denn nach einer wilden Matschwanderung möchte selbst der abgehärteteste Camper damit nicht ins Wohnmobil. 

Am besten sind abwaschbare Hausschuhe, wo du schnell reinschlüpfen kannst. Die Hausschuhe haben einen weiteren Vorteil. Du kannst sie am Strand oder in der Dusche tragen.

Sind sie schmutzig, werden sie einfach unter fließendem Wasser abgewaschen. Für den Winter gibt es die Schuhe sogar mit einer kuscheligen Fellfütterung, die im Sommer herausgenommen werden kann. 

Außerdem solltest du immer einen Besen oder einen kleinen Handstaubsauger an Bord haben. Sand, Matsch und Steine gehören im Urlaub doch irgendwie dazu. 

Warum Schuhe nicht vors Wohnmobil stellen?

Niemand will matschige oder nasse Schuhe im Wohnmobil stehen haben. 

Also bietet es sich ja eigentlich an, die Schuhe einfach über Nacht vors oder unters Wohnmobil zu stellen. 

Wäre eine Möglichkeit, wenn du aber nicht Gefahr laufen willst, am nächsten Tag nur noch einen Schuh vorzufinden, solltest du dir was anderes einfallen lassen. 

Sicher fragst du dich jetzt, wer sollte einen Schuh klauen und mich auslachen, wenn ich dir sage, dass Füchse gerne Schuhe stehlen. 

Nein, ich will dich nicht veräppeln, aber tatsächlich stehlen junge Füchse Schuhe und das nicht selten. 

Gerade, wenn du in einer wäldlichen Gegend campst, solltest du die Schuhe nicht vor dem Wohnmobil stehen lassen. 

Wohin also mit den Schuhen? Ich habe einige Lösungen für dich gefunden.

Thule Shoe Organizer fürs Wohnmobil

Einige Wohnmobil Aufbewahrungssysteme sind besonders praktisch, da alles, was keinen festen Platz hat, darin verstaut werden kann. 

Organizer können an der Wand, Türen oder Heckklappe befestigt werden und sind dadurch besonders flexibel.

Von Thule gibt es einen praktischen Schuh Organizer, wo du viele Schuhpaare unterbringen kannst. 

Der Organizer besitzt zwei Ösen und kann nahezu überall befestigt werden. 

Camping Schuhregal faltbar

Bist du mit einem Vorzelt unterwegs, hast du die Möglichkeit, die Straßenschuhe auf einem faltbaren Regal zu lagern. 

Sind die Schuhe nass oder matschig, solltest du Zeitungspapier auf den Regalboden legen. 

Praktische faltbare Campingregale gibt es in verschiedenen Größen.

Hast du ein kleines Wohnmobil mit Heckgarage, lässt sich hier sicher auch ein kleines Regal unterbringen. 

Günstige Schuhaufbewahrung fürs Wohnmobil

Hier habe ich noch eine günstige Lösung für dich gefunden, wie du deine Schuhe im Wohnmobil aufbewahren kannst. 

Die Schuhregale können überall aufgestellt werden und kosten im Doppelback gerade mal 4 Euro. 

Schuhorganizer Hecktür Wohnmobil

Bist du handwerklich begabt, hast du die Möglichkeit, dir einen Schuhhalter selber zu bauen. 

Der Vorteil besteht darin, dass du den Halter direkt individuell anpassen kannst. 

Auf dem Kanal von we do it – by Weicon habe ich zum Beispiel eine einfache Lösung für die Heckklappe vom Kastenwagen gefunden. 

Und wo haben wir normalerweise noch viel Platz? Genau, unter der Sitzbank. 

Auch dafür habe ich eine gute Lösung gefunden. 

Befindet sich die Elektrik unter der Sitzbank, kommt die Lösung leider nicht infrage. 

Übrigens: Im Urlaub sammelt sich eine Menge Schmutz an. Daher habe ich hier noch einen Beitrag zum Thema Wohnmobil nach der Reise pflegen für dich. 

Wohin mit nassen Schuhen im Wohnmobil?

Nasse Schuhe werden leider immer ein Problem im Wohnmobil bleiben. 

Am besten werden nasse oder matschige Schuhe auf eine Schuhabtropfschale gestellt, bis sie wieder trocken sind. 

Hier bekommst du schon günstige Abtropfschalen für 10 Euro.  

Einige Camper stellen die Abtropfschalen auch in die Dusche. Da stören sie am wenigsten und wenn doch mal etwas daneben geht, kannst du die Dusche einfach ausspülen. 

Schuhe im Kastenwagen verstauen

Im Kastenwagen ist oft noch weniger Platz als im Wohnmobil. 

Hier wird es also noch schwieriger, einen Platz für die Schuhe zu finden. 

Einige Caper nutzen einfach die tiefen Seitentaschen der Fahrer- und Beifahrertür, um die Schuhe aufzubewahren. 

Eine besser Alternative sind sogenannte Staunetze für knapp 24 Euro. 

Fazit

Die Unterbringung von Schuhen ist ein leidiges Thema. Sind die Schuhe noch nass oder matschig wird es noch schwieriger. 

Wer es sauber im Wohnmobil haben möchte, sollte auf jeden Fall eine Abtropfschale und ein Paar Hausschuhe an Bord haben. 

Generell solltest du dir immer im klaren darüber sein, wer mit Schuhen ins Wohnmobil geht, trägt auch immer Schmutz mit herein. 

Die einen stört es nicht, andere bekommen sofort die Krise – hier muss also jeder seine eigenen Regeln aufstellen.

Um die Schuhe zu verstauen gibt es auch einige Möglichkeiten. 

Je nach Platzangebot bieten sich ein Schuhorganizer, ein klappbares Schuhregal oder eine Schuhhalterung für die Heckklappe an. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Inspirationen mit auf den Weg geben. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, wenn du bald nochmal reinschauen würdest. 

Titelfoto: Schuhe im Wohnmobil verstauen  – DIY Lösung (Rechte: doityourselfrv.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge