Wohnwagen Höhe 240 – Modelle, Fakten & Tipps


Wohnwagen gibt es mittlerweile in einer riesigen Auswahl und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Auch der Komfort und die Ausstattung lässt sich sehen. Wohnwagen gibt es in verschiedenen Längen, Breiten und Höhen.

Die durchschnittliche Höhe eines Wohnwagens liegt zwischen 2,50 m und 2,60 m. Niedrigere Höhen findest du unter den Hub- und Klappcaravans.

Wohnwagen um die 2,40 m Höhe sind da eher exotisch und dennoch habe ich drei Exemplare davon gefunden. 

Diese möchte ich dir in unseren Beitrag Wohnwagen Höhe 240 genauer vorstellen.

Viel Spaß beim Lesen!

Der Reiz eines Wohnwagens

Viele Nichtcampingfreunde fragen sich, wo ist der Reiz, mit einem Wohnwagen unterwegs zu sein? 

Die klare Antwort eines Campers lautet: Die Freiheit und es ist cool.   

Dies wurde vielen erst bewusst, als während der Corona Lockdowns in Urlaub fliegen verboten war, Hotels und Restaurants geschlossen waren.

Zwar waren Campingplätze und ihre Versorgungsanlagen ebenso geschlossen, aber in einem Wohnwagen hast du immer das Nötigste für deine Versorgung dabei.

Selbst eine Campingtoilette und eine Campingdusche darf heute nicht mehr fehlen.

Ebendarum ging der Trend zum Camping klar nach oben. Wohnwagen sind heutzutage so gut ausgestattet, dass du bequem zwei, drei Tage autark die Natur genießen kannst.

Dazu kommt, dass du immer ein Stück zu Hause dabei hast, wenn du dich auf der Reise entspannst.

Was sind Hub- und Klappcaravans?

Hub- und Klappcaravans zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus und sind deshalb auch wesentlich leichter. 

Dabei hängen sie leicht und aerodynamisch an der Anhängerkupplung, um dann auf dem Campingplatz ihr volles Potenzial unter Beweis zu stellen.

Hubdachcaravans ducken sich sozusagen im Fahrtbetrieb ab und bieten somit weniger Angriffsfläche für den Gegenwind. 

Hier musst du dir nicht die Frage stellen, welcher Wohnwagen passt in die Garage? Hubdach-Caravans passen definitiv in eine Garage.

Wie funktioniert der Aufstellmechanismus?

Prinzipiell ähneln sich die Konstruktionen der Hub- und Klappcaravans.

Entweder wird die GFK Dachschale parallel nach oben gedrückt oder einseitig angeschlagen, wie ein Taschenmesser aufgeklappt.

Die Bemühungen des Campers, das Dach anzuheben, wird durch Gasdruckheber unterstützt.

Bis zum Endpunkt hält eine Scherenmechanik die Schale in der richtigen Position.

Mithilfe von Stoffbahnen, Faltenbalgs oder Kunststoffteile werden die Lücken zwischen Hubdach und Dach geschlossen.

Zum besseren Schutz vor Feuchtigkeit empfiehlt sich ein Wohnwagen Schutzdach ohne Schrauben.

So, nun werde ich dir ein paar interessante Exemplare vorstellen.

Der T@B Basic 320

Dieser kompakte Wohnwagen bietet dir genügend Platz zum Kochen und Schlafen.

In diesem kleinen Wohnwagen befindet sich eine gemütliche Sitzecke, die Ruck Zuck in ein Schlafparadies verwandelt werden kann..

Die Küche besteht aus einem geräumigen Schrank, einem 2-Flammen Gaskocher und ein Spülbecken. Allerdings kein Kühlschrank.

Sogar geheizt werden kann im Wohnwagen mit einer Gasanlage 30 mbar. Für die Wasserversorgung steht ein 20 Liter Frischwassertank zur Verfügung.

Das Abwasser wird über einen Außenabfluss unter dem Boden entsorgt.

Hochwertige doppelverglaste Kunststofffenster, mit Sicherheitsverriegelung, eine Dachluke und ein Ausstellfenster im Bug sorgen für eine gute Belüftung im Wohnwagen.

Zugang zum Wohnwagen bekommst du über die Aufbautür mit Bullaugenfenster. Außerdem ist der T@B 320 auch als Offroad Variante erhältlich.

Weitere Ausstattung:

  • AL-KO Fahrwerk mit Längslenkerachse
  • Mono Achse

  • Handbremse servo unterstützt
  • Stahlfelgen mit 15” Bereifung

Technische Daten – T@B Basic 320

  • Gesamtlänge: 517 cm
  • Nutzlänge: 340 cm
  • Gesamtbreite/Innenbreite: 201/180 cm

  • Gesamthöhe/Innenhöhe: 244/182 cm
  • Masse/Leerzustand: 620 kg
  • Masse/fahrbereiter Zustand: 680 kg

  • zulässiges Gesamtgewicht: 800 kg
  • Zuladung: 145 kg
  • Reifengröße: 195/55 R15

  • Betten-Maß im Heck: 175 × 200 cm
  • Schlafplätze: 2
  • Dachhauben: 1

  • Anzahl der Leuchten: 3
  • Gaskasten in der Deichsel: 2 × 5 kg
  • Gesamtpreis Serienausstattung: 13.870 €

Dethleffs Tourist HD 460 V

Der Dethleffs Tourist HD ist ein Hubdachcaravan. Er ist leicht, komfortabel, schlank und ideal für zwei bis drei Personen. 

Eine großzügig Licht geflutete und gemütliche Sitzecke lädt zum Verweilen ein und bietet über die großen Panoramafenster im Bug einen wunderschönen Ausblick in die Natur.

Dadurch das Hubdach aufgestellt werden kann, eröffnet sich ein großzügiges und offenes Raumgefühl im Inneren des Wohnwagens.

Weitere Vorteile:

  • Das aerodynamische Fahrzeugdesign
  • Eine unempfindliche GFK Außenhaut.

  • Die Breite beträgt gerade mal 2,10 Meter.
  • Es ist viel Stauraum vorhanden.

Im Bug befindet sich eine Doppeldinette und im Heck zwei Einzelbetten, die über einen Auszug in der Mitte zu einer großen Liegewiese verwandelt werden kann.

In der Küche ist ein 60 l Kühlschrank und ein 2-Flammen-Gaskocher sowie ein Frischwasserkanister zu finden.  

Eine schwenkbare Kassettentoilette findest du im Sanitärraum.

Für eine bessere Fahrdynamik und einen besseren Einstieg wurde das Chassis tiefer gelegt. Andere wiederum lassen den Wohnwagen höherlegen.

Technische Daten – Dethleffs Tourist HD 460 V

  • Aufbaulänge: 521 cm
  • Länge: 663 cm
  • Breite: 210 cm

  • Höhe: 242 cm
  • Masse: 1.125 kg

  • Zuladung: 175 kg
  • Gesamtmasse: 1.300 kg
  • Gesamtkosten: 16.999 €

Hymer Eriba Feeling 425

Der Eriba ist ein Caravan mit kompakten Aufstelldach. Der kompakte Wohnwagen ist zu jeder Jahreszeit ein guter Begleiter und zudem noch nicht lange auf dem Markt.

Ein Schlafdach sorgt für viel Licht und Luft durch eine Dachluke und drei Fensterausschnitte. 

Mit dem Eriba ist auch unabhängiges Campen möglich, wenn du ein Autark Paket für 550 € besitzt.

Überraschend funktional und groß präsentiert sich die Küche. 

Technische Daten – Hymer Eriba Feeling 425

  • Schlafplätze: 4
  • Länge: 607 cm
  • Breite: 217 cm

  • Höhe: 246 cm
  • zulässiges Gesamtgewicht: 1.500 kg

  • Zuladung: 190 kg
  • Betten: Doppel-/französisches Bett
  • Gesamtpreis: ab 33.470 kg

Zusammenfassung

Die durchschnittliche Höhe eines Wohnwagens liegt zwischen 250 und 260 Zentimeter.

Eine Höhe von etwa 240 Zentimeter ist eher selten zu finden.

Fündig wirst du hier bei den Hub- und Klappcaravans. 

Nicht mit allen der hier vorgestellten Modellen kannst du autark unterwegs sein. Dazu gehört der T@B 320 Basic. Denn das Abwasser wird über einen Außenabfluss unter dem Boden entsorgt.

Von der Gesamtausstattung hat mich der Dethleffs Tourist HD 460 V überzeugt.

Dem steht der Hymer Feeling 425 an nichts entgegen.

Denn, wenn du für 550 € das Autark Paket dazu kaufst, kannst du mit dem Eriba auch autark stehen.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Wohnwagen Höhe 240 weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN. 

Titelfoto: Wohnwagen Hymer Eriba Feeling 425 (Quelle: eriba.com)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge