Um eine Überschwemmung im Wohnwagen zu vermeiden, ist ein Duschvorhang unerlässlich.
Auf der Suche nach einer effektiven Befestigung sind jedoch schon viele Camper verzweifelt.
Zudem kennt wohl jeder Camper das Phänomen, dass der Körper Duschvorhänge magisch anzieht und diese förmlich an ihm kleben.
Umso enger der Raum, desto stärker ist die Anziehungskraft – zumindest gefühlt.
Welche verschiedenen Möglichkeiten es zur Duschvorhang Befestigung im Wohnwagen gibt und wie du das Problem mit dem statischen Duschvorhang vermeiden kannst, verrate ich dir im Beitrag Duschvorhang Wohnwagen befestigen.
1. Flexible Vorhangschiene für Wohnwagen Duschvorhang
Flexible Vorhangschienen sind für den Wohnwagen eine sehr gute Lösung, da sie flexibel angebracht und bei Bedarf passend gekürzt werden können.
So kannst du die Schiene also auch um Ecken verlegen. Dadurch wird verhindert, das Spritzwasser an den Seiten austreten kann.
Um Löcher im Wohnwagen zu vermeiden, kannst du die Schiene mit Magneten oder doppelseitigem Klebeband befestigen.
Anschließend wird der Vorhang einfach in die Ösen eingehangen.
2. Duschvorhang mit Klemmstange befestigen
Auch sogenannte Klemmstangen eignen sich für den Wohnwagen ideal.
Sie haben wenig Eigengewicht und überzeugen durch starken Halt. Da es sich um ausziehbare Stangen handelt, können von einer zur nächsten Wand gespannt werden.
Duschvorhänge mit Ösen kannst du einfach durch die Stange ziehen. Ansonsten kannst du auch an entsprechende Vorhangringen einclipsen.
Auch wenn die Stangen gut halten, sollten der Vorhang dennoch nicht zu schwer sein.
Außerdem kann der Vorhang nur an einer Seite befestigt werden, wodurch immer wieder Spritzwasser an den Seiten austreten kann.
3. Duschvorhang klebt am Körper – was tun?
Jeder Camper kennt das Problem gewiss: Je enger die Wohnwagen Dusche, desto mehr klebt der Vorhang am Körper. Schuld daran ist der sogenannte Bernoulli Effekt.
An ein entspanntes und sauberes Duschen ist so nicht zu denken, da anschließend das halbe Wohnwagen Bad unter Wasser steht.
Feuchtigkeit im Wohnwagen ist das Letzte, was man im Urlaub natürlich gebrauchen kann.
Doch das Problem kannst du mit einfachen Tricks beheben.
Wenn du mit Nadel und Faden umgehen kannst, kannst du zum Beispiel ein Bleiband unten in den Duschvorhang einnähen, um diesen zu beschweren.
Dadurch kommt jedoch mehr Gewicht hinzu und die Duschstange hält vielleicht nicht.
Effektiver ist es, ein selbstklebendes Magnetband an den Duschwänden anzubringen und den Duschvorhang mit Neodym Magneten zu befestigen. So kann auch kein Spritzwasser an den Seiten austreten, da der Duschvorhang eine geschlossene Kabine bildet.
Alternativ kannst du auch selbstklebendes Klettband unten an der Duschtasse und dem Duschvorhang anbringen.
4. Duschstange im Wohnwagen hält nicht
Damit eine Duschstange im Wohnwagen hält, muss diese richtig angebracht werden.
Wenn deine Stange nicht hält, solltes du also kontrollieren, ob diese gerade angebracht ist.
Sitzt sie schief, kann sie nicht richtig halten.
Auch das Wandmaterial spielt eine wichtige Rolle. Die Wände müssen frei von Schmutz, Staub und Fett sein. Daher lohnt es sich, die Wand an der entsprechenden Stelle vorher zu reinigen.
Eventuell ist auch der Duschvorhang zu schwer und du musst nach einem leichteren Material suchen.
5. Vorhang hängt und lässt sich nicht geschmeidig durchziehen
Lässt der Vorhang sich nicht geschmeidig auf- und zuziehen und hängt an manchen Stellen, verläuft die Biegung der flexiblen Vorhangschiene vielleicht nicht glatt.
Mit etwas Glück kann du die entsprechende Stelle mit der Hand in die richtige Position biegen. Anderenfalls musst du ein neues Stück einbringen und direkt richtig in Position biegen.
Beim Anbringen des Duschvorhangs solltest du gleich deine Duschtasse kontrollieren. Eventuell musst du die Wohnmobil Duschtasse neu beschichten, da es hier mit der Zeit zu Rissen kommen kann.
6. Wohnwagen Duschstange kleben
Willst du eine Duschstange befestigen, musst du keine Löcher in die Wohnwagen Wand bohren.
Neben der Klemmstange und den flexiblen Duschvorhangsschienen gibt es noch selbstklebende Halter für dich Duschstange.
Diese werden einfach an zwei gegenüberliegenden Wänden befestigt und anschließend kannst du dich Duschstange einsetzen.
Traust du den selbstklebenden Haltern nicht, kannst du auch zusätzlich mit Montagekleber arbeiten.
7. Wohnwagen Duschvorhang ohne Bohren befestigen
Die oben genannten Befestigungsmöglichkeiten haben alle ihre Vorteile als auch Nachteile.
Soll der Vorhang wirklich fest halten, müsstest du die Befestigung für den Duschvorhang mit Schrauben befestigen.
Dafür müsstest du jedoch Löcher bohren, was wiederum ein Risiko für einen Feuchtigkeitsschaden im Camper birgt, wenn die Löcher nicht richtig abgedichtet werden.
Alternativ empfiehlt es sich daher, entsprechende Duschstangen Halter mit Montagekleber zu befestigen.
Willst du später jedoch deine Wohnwagen Nasszelle entfernen und somit auch den Duschvorhang, kann es etwas schwieriger werden und Klebereste bleiben eventuell zurück.
Klemmstangen versprechen auch guten Halt, können aber bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Schmutz mit der Zeit herunterrutschen. Außerdem sollte der Duschvorhang hier nicht zu schwer sein.
Fazit
Einen Wohnwagen Duschvorhang ohne Bohren zu befestigen ist kein Problem, da es verschiedene Möglichkeiten gibt.
Entscheidest du dich für flexible Vorhangschienen oder Duschhalter, solltest du diese zusätzlich mit Montagekleber befestigen.
Um das Festkleben des Duschvorhangs am Körper zu vermeiden, solltest du den Vorhang an den Duschwandseiten mit Magnetband und Magneten befestigen. Eine effektive und kostengünstige Lösung.
Ein schwerer Duschvorhang hängt zwar besser, kann aber unter Umständen zu schwer für die Befestigung sein, daher sollte das Vorhanggewicht immer passend zur Befestigung gewählt werden.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du kannst in Zukunft beschwerdefrei in deinem Wohnwagen duschen.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder rein schaust, denn es erwarten dich noch viele Beiträge.
Titelfoto: Duschvorhang im Wohnwagen (Rechte: canva.com)