Willst du im Sommer gekühlte Getränke haben, stellst du sie zu Hause einfach in den Kühlschrank.
Bist du mit dem Wohnmobil auf Campingplätzen unterwegs, ist das ebenfalls kein Problem, da du deinen Kühlschrank mit Landstrom betreiben kannst.
Doch wie sieht es aus, wenn du in freier Wildbahn mit deinem Wohnmobil stehen willst und keinen Strom zur Verfügung hast?
Hier kommt der Gas Kühlschrank zum Einsatz.
Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn der Gas Kühlschrank dauerhaft mit Gas betrieben wird? Lohnt sich das überhaupt? Welche Vorteile und Nachteile können mir dadurch entstehen?
Ich habe mir das Thema Gas Kühlschrank im Dauerbetrieb mal genauer angesehen und wichtige Informationen für dich zusammengetragen.
Wie viel Gas verbraucht ein Gas Kühlschrank?
Kommen wir erstmal zu einem wichtigen Punkt, nämlich dem Gasverbrauch von einem Gas-nbzw. Absorberkühlschrank.
Dieser setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:
- Gas Kühlschrank Größe
- Energieeffizienz
- Befüllung
- Kühlschrank Isolierung
- Außentemperaturen
- Gastyp
- und Größe der Gasflasche
Pauschale Angaben lassen sich daher schwer sagen.
Absorber Kühlschrank Gasverbrauch in 24 Stunden
Man sagt, dass ein Gaskühlschrank im Durchschnitt etwa 270 bis 580 Gramm Gas in 24 Stunden verbraucht.
Wird der Gas Kühlschrank über 12 V oder 230 V betrieben, fallen zwischen 2 und 4,5 kWh an.
Diese Angaben sagen dir jetzt sicher noch nicht viel.
Willst du aber unabhängig vom Landstrom campen, wird schnell klar, worauf ich hinaus will.
Wird der Kühlschrank über Strom betrieben, kommst du mit einer 100 Ah Batterie maximal eine Nacht aus und musst am nächsten Tag wieder eine Auflademöglichkeit suchen.
Nassbatterien und Bleibatterien eignen sich dazu überhaupt nicht, da eine Tiefenentladung absolut schädlich für sie ist.
Besser wäre eine 300 Ah Lithium-Ionen Batterie, kostet jedoch eine ganze Stange Geld.
Mit einer 5 kg Gasflasche kannst du dagegen zwischen 8 und 18 Tage autark stehen, wenn ausschließlich der Kühlschrank mit Gas betrieben wird.
In der Realität hängen natürlich noch andere Geräte wie der Gaskocher oder die Heizung am Gas und der Verbrauch hält nicht so lang, aber dennoch länger als der autarke Strombetrieb.
Hier findest du noch mehr Informationen zum Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro.
Gas Kühlschrank im Dauerbetrieb regeln
Nutzt du den Gaskühlschrank im Dauerbetrieb, ist der Verbrauch immer gleich hoch.
Bei einem klassischen Haushaltskühlschrank sieht das anders aus, denn dieser kann den Verbrauch je nach Außentemperatur automatisch anpassen, indem er den Verbrauch erhöht oder eben drosselt.
Beim Gas Kühlschrank besteht die Möglichkeit nicht.
Du kannst lediglich das Gas runter drehen oder das Gas ganz abschalten.
Übrigens: Willst du mit einem Gas Kühlschrank auf eine Fähre, muss der Gasbetrieb auch eingestellt werden.
Gas Kühlschrank ohne Strom im Dauerbetrieb
Ein Gas Kühlschrank ist besonders flexibel, da er mit Gas 12V sowie 230V betrieben werden kann.
Möchtest du autark stehen, empfiehlt sich der Dauerbetrieb mit Gas.
Wichtig:
Absorber Kühlschränke reagieren besonders empfindlich auf hohe Außentemperaturen.
Bereits bei 30 Grad Celsius lässt die Kühlleistung enorm nach.
Damit die Warmluft immer gut abgeführt werden kann, solltest du einige Punkte vor allem im Sommer befolgen:
- Wohnmobil mit der Kühlschrankseite in den Schatten stellen
- über die Kühlschrank Lüftungsgitter eventuell ein Sonnensegel spannen
- Titan Kühlschrank Lüfter nachrüsten
Gerade im Hochsommer hat der Titan Kühlschranklüfter sich schon für viele Camper bezahlt gemacht. Das Nachrüsten ist nicht schwer und auch von unerfahrenen Campern zu bewerkstelligen.
Ist der Kühlschrank auch für zu Hause geeignet?
Sicherlich hast du auch schonmal darüber nachgedacht, ob sich ein Gas Kühlschrank nicht auch für zu Hause lohnen würde.
Tatsächlich gibt es einige Gründe die dafür sprechen würden:
- wartungsarm und robust, da keine mechanischen Bauteile verbaut sind
- arbeitet nahezu geräuschlos
- unabhängig vom Strom
Häufig wird der Gas Kühlschrank jedoch nur in Wohnmobilen und Wohnwagen zu finden sein.
Ausnahmen bilden einige Hotelketten, die ihre Zimmer mit einem Gas Kühlschrank ausstatten.
Auch wenn fossile Brennstoffe noch zum Einsatz kommen, sollten wir uns dennoch darauf einstellen, dass der Trend eher Richtung erneuerbare Energien geht, weshalb für mich ein Gas Kühlschrank im eigenen Haus nicht sinnvoll erscheint.
Dennoch kann ein Gas Kühlschrank nicht nur für Camper interessant sein.
So bietet er auch seine Vorteile in Gegenden, die starken Stromschwankungen ausgesetzt sind.
Auch in Ferienhäusern ist nicht immer ein Stromanschluss vorhanden. Hier kann ein Gas Kühlschrank im Dauerbetrieb eine gute Möglichkeit sein, um seine Lebensmittel und Getränke zu kühlen.
Absorberkühlschrank im Gasbetrieb sparsamer
Im Dauerbetrieb arbeitet der Gas Kühlschrank sparsamer, wenn er im Dauerbetrieb mit Gas betrieben wird.
Da der Kühlschrank nach dem Absorberprinzip arbeitet, fällt der Stromverbrauch deutlich höher aus.
Hinzu kommt der Vorteil, dass du nicht unbedingt auf einem Campingplatz stehen musst, sondern dein Lager auch spontan irgendwo aufschlagen kannst.
Bist du auf dem Campingplatz und zahlst ohnehin eine Strompauschale, ergibt es keinen Sinn, den Kühlschrank mit Gas zu betreiben.
Schlecht ist es natürlich, wenn du im Urlaub feststellst, dein Wohnmobil Dometic Kühlschrank kühlt NICHT mit Gas.
Daher habe ich hier für alle Fälle noch einen hilfreichen Beitrag für dich verlinkt.
Wichtig: Bei hohen Außentemperaturen arbeitet der Absorber schlecht. Steigen die Temperaturen über 30 Grad, solltest du einen Kühlschrank Lüfter nachrüsten, den du manuell zuschalten kannst.
Alternativ kannst du zu Not auch einen Ventilator aufstellen, um die warme Abluft wenigsten ein wenig zu verdrängen.
Fazit
Abschließend kann eigentlich gesagt werden, dass ein Absorber Kühlschrank im Dauerbetrieb sparsamer ist, wenn er mit Gas statt mit Strom betrieben wird.
Auch wenn du autark stehen willst, empfiehlt es sich, den Kühlschrank lieber über Gas statt mit dem Strom einer Aufbaubatterie zu betreiben, da du so einfach viel länger autark stehen bleiben kannst.
Wird der Kühlschrank über Strom betrieben, musst du schon bald wieder eine Lademöglichkeit für die Aufbaubatterie suchen.
Autarke Camper sollten ohnehin nur mit einer Lithium Ionen Batterie unterwegs sein, da eine Tiefenentladung tödlich für die klassischen Batterien ist.
Und viele Camper sind einfach nicht bereit, die hohen Kosten für eine LiFePo4 Batterie auszugeben, auch wenn es die beste Möglichkeit für autonomes Campen ist.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag viele Tipps mit auf den Weg geben und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Gas Kühlschrank im Dauerbetrieb (Quelle: Canva)