Auf der Suche nach dem passenden Wohnmobil bleiben offene Fragen meist nicht aus. Sie fangen bei der Organisation an, gehen bei der Qualität weiter und enden bei den Kosten.
Wir möchten Dir Deine Kaufentscheidung gern erleichtern. Deshalb lassen wir hin und wieder zwei renommierte Hersteller gegeneinander antreten.
Dieses Mal geht es um die Fragen: Hymer oder Eura Mobil? Wessen Wohnmobile sind besser?
Bist Du auf die Antwort gespannt? Dann bleib einfach dran.
Hymer vs Eura mobil – Firmengeschichte
Historie Hymer:
Nach Firmengründung 1957 stieg Hymer mit der Produktion von Wohnwagen in die Campingbranche ein. Das erste Reisemobil erschien 1961. Es war ein handgefertigtes Wohnmobil mit der Bezeichnung „Caravano“.
Nach einer spektakulären Präsentation auf dem Caravan Salon 1971 wurde mit der Serienfertigung des Hymer Mobils begonnen. Dies war ein großer Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.
Nach der Fusion mit Eriba 1981 schlossen sich immer mehr Partner an. Es entstand eine große Familie, aus der später die Erwin Hymer Group wurde.
Im Jahre 2004 ging das 100.000ste Hymer Reisemobil vom Band. Zehn Jahre später (2014) waren es schon 150.000.
Heute ist Hymer einer der größten und erfolgreichsten Wohnmobilhersteller Deutschlands.
Historie Eura Mobil:
Als das Unternehmen im Jahre 1959 seine Zelte aufschlug, konzentrierte es sich vorerst auf die Herstellung von Wohnwagen. Die Firmenbezeichnung lautete damals „Blessing AG“.
Als es 1969 die Mayr KG übernahm, wurden die Produkte unter dem Markennamen „Eura Caravan“ produziert und vertrieben.
Zu Beginn der 1980er Jahre änderten sich Firmenkonzept, Struktur und Rechtsform. Die Produktion wurde 1983 auf Reisemobile umgestellt. Aus Eura Caravan wurde die Eura Mobil GmbH.
Einer der größten Meilensteine war das teilintegrierte Wohnmobil „Contura“, welches 1997 die Produktpalette komplettierte. Seit 2005 gehört Eura Mobil dem internationalen Reisemobilkonzern „Trigano“ an.
Hymer vs Eura mobil – Produktionszahlen
Hymer Group:
Am 10.10.2021 bekam das Camping-Magazin Caravaning folgende Markt- und Produktionszahlen übermittelt:
- Umsätze 2021: 2,7 Milliarden Euro.
- Ausgelieferte Fahrzeuge: 62.000 Einheiten.
- Absatz klassischer Reisemobile: 30.000 Fahrzeuge.
- Beschäftigte Mitarbeiter: 8.883.
Eura Mobil GmbH:
Dieses Freizeitfahrzeug-Unternehmen mit Sitz in Sprendlingen (Rheinland-Pfalz) produziert seine Reisemobile unter den Markenbezeichnungen „Eura Mobil“, Karmann-Mobil und Forster Reisemobile. Die Produktpalette umfasst insgesamt 35 Produkte in vier Baureihen.
Unter der Geschäftsführung von Dr. Holger Siebert macht das 320 Mann starke Unternehmen Umsätze zwischen 100 und 250 Millionen Euro.
Hymer vs Eura mobil – Neuheiten
Hymer – Saison 2022:
Im Zuge der Digitalisierung präsentiert Hymer ein System namens „Hymer Connect“. Es soll unter anderem serienmäßig für die zur B-Klasse gehörenden Modern Comfort Modelle verfügbar sein.
Hymer Connect ist ein smartes Öko-System mit vielen nützlichen und praktischen Features für die Fahrzeugsteuerung. Zum Funktionsumfang gehört auch ein umfangreiches Informationssystem für die Ausgabe wichtiger Fahrzeugdaten bzw. Infos.
Zudem wurde das Bedienpanel neu strukturiert. Dadurch ist es weitaus übersichtlicher geworden.
Als nächstes zeige ich Dir das komplett überarbeitete Reisemobil „Tramp S585“. Es ist in seiner Ausstattung noch umfangreicher und komfortabler geworden.
Folgende Highlights zeichnen den neuen Hymer Tramp S 585 aus:
• Eine extrabreite Seitencouch.
• zwei hochwertige Betten mit maximalem Liegekomfort.
• Ein raumhoher Kleiderschrank.
• Ein geräumiges Vario-Bad mit Schwenksystem.
• Eine große beleuchtete Heck-Garage.
• Diverse Multimedia-Systeme.
• Ausgeklügelte Fahrassistenzsysteme.
Eura Mobil – Saison 2022:
Als erstes sollst Du den Activa One 690 VB Alkoven kennenlernen. Es ist ein besonders geräumiges und familienfreundliches Wohnmobil.
Der Activa One 690 VB ist voll isoliert, beheizbar und mit allem ausgestattet, was einen Camping-Urlaub zu etwas besonderem macht. Deinen Kids steht sogar ein eigenes Zimmer zur Verfügung.
Sein formvollendetes design überzeugt jeden Camping-Fan. Hier siehst Du einige der größten Highlights:
• Ein 37 cm Hoher Doppelboden.
• Eine Hagelgeschützte GFK Oberfläche.
• Eine zuverlässige Abschattung für das Fahrerhaus.
• Ein Komfortabler Esstisch mit schwenkbarer Plattenverlängerung.
• Moderne funktionelle Sitzmöbel und Betten im Strandkorb-Look.
• Ein Alkoven Bett mit klappbarem Boden, Leselampe und Fenster.
• Vier gurtgesicherte Sitzplätze.
• Eine moderne geräumige Küche mit verchromter Geschirrtuchstange.
• Ein Komfortables Bad mit schwenk-Waschbecken und Dusche.
• Eine Verzögerungsfreie Druckwasserpumpe.
• Robuste Aluminiumschürzen.
Aus der teilintegrierten Profila Baureihe präsentiert Eura Mobil drei Modelle mit den Bezeichnungen „TS“, „RS“ und Exabyte. Hier präsentiere ich Dir ein Modell mit deckenbündigem Hochbett.
Das Wohnmobil heißt „Profila RS 720 QS“. Zu seinen besonderen Stärken gehört eine Couch-Fenster Kombi, die vor allem auf der Beifahrerseite ein besonderes Licht- und Raumgefühl vermittelt. Weitere Highlights sind:
• Ein Midi-Hiki Panorama Glasdach.
• Ein höhenverstellbares Doppelbett.
• Ein Hubbett mit bequemer Einstiegshöhe und praktischen Ablagen.
Tip: Lies auch unseren Vergleich – Hymer oder Bürstner…
Hymer vs Eura mobil – Erfolgsschlager
Sowohl Hymer als auch Eura Mobil können auf mehr als sechzig Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Deshalb lass uns kurz einen Blick in die Best-off Liste der bisher erschienenen Reisemobile werfen.
Zu Hymers erfolgreichsten Baureihen gehört die Hymermobil B-Klasse. Allein wegen des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses.
Sogar Campingdurstige mit Handicap kommen auf ihre Kosten. Für sie wurde extra ein Reise Van Namens „Caravano“ entwickelt. Auf dem Gebiet der Sicherheitstechnologie glänzt der auf Mercedes Sprinter gebaute Hymer MLT.
Bei Eura Mobil fiel mir besonders das 2012 erschienene vollintegrierte Eura Mobil 655 aus der Integra Line Baureihe auf. Es ist komfortabel ausgestattet und dennoch gegenüber anderen vollintegrierten Reisemobilen recht günstig im Preis.
Ein ebenfalls sehr attraktives Modell ist der Euro Mobil Van aus der Premium-Klasse.
Es gibt verschiedene Grundrisse mit Gesamtlängen zwischen 599 und 636 cm. Die Vans bieten vier Sitzplätze und je nach Grundriss zwei bis drei Schlafplätze.
Tipp: Bei den Profila und Activa One Baureihen lohnt sich ebenfalls eine Stippvisite. Denn im umfangreichen Angebot an Alkoven, Teilintegrierten und vollintegrierten Wohnmobilen ist für jeden etwas dabei.
Zusammenfassung
War das nicht wieder spannend? Nun heißt es: Abwägen, wer sich besser geschlagen hat.
Wie fast immer lautet meine Gesamtwertung: „Gut sind beide“. Doch in Punkto Service erscheint mir Eura Mobil etwas besser.
Mir gefällt der besondere Beziehungsaufbau zum Kunden. Dem Unternehmen scheint viel an Deiner Zufriedenheit zu liegen.
Wenn Du dort zum Beispiel anfragst, ob- und zu welchen Bedingungen Du ein Wohnmobil mit Anhänger fahren kannst, wirst Du eine korrekte und präzise Antwort bekommen.
Damit ist unsere gemeinsame Frage, ob Hymer oder Eura Mobil die Goldmedaille “mit heim nimmt” beantwortet😀
Auch wenn Deine Meinung eine andere ist, hoffe ich, Dir einen interessanten Lesestoff geboten zu haben und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Über viele weitere Besuche würden wir uns sehr sehr freuen😍😍😍.
Titelfoto: Wohnmobilhersteller Hymer und Eura Mobil im Vergleich (Rechte: canva.com)