Im folgenden kleinen Ratgeber bekommst Du einige Fakten, “Hymer oder Knaus Kastenwagen” betreffend. Du kannst Dir dabei selbst einen Überblick verschaffen.
In diesem Vergleich der beiden großen Herstellern soll dieser Ratgeber Dich mit den wichtigsten Fakten unterstützen.
Somit wird Dir Deine Entscheidung zwischen beiden einfacher gemacht – Los geht’s!
Hymer vs Knaus – Firmengeschichte
Zur Firmengeschichte von Hymer
Der Firmensitz der Erwin Hymer Group SE lautet Bad Waldsee. Dabei handelt es sich um eine Thor Industries-Tochtergesellschaft.
Dieser Konzern gehört zu den größten Wohnmobil-Herstellern Europas! Die ursprüngliche Marke trägt den Namen Hymer, aber zum Konzern zählen auch Dethleffs sowie Bürstner.
Es gibt Unternehmensstandorte in Bad Waldsee, Kehl, Neustadt, Polch sowie Isny. Des Weiteren gibt es Produktionsstätten in Italien, Frankreich, Großbritannien sowie Kanada.
Das Hymer-Mobil kam später auf den Plan. Ab 1923 rief Alfons Hymer eine Reparaturwerkstatt ins Leben. Diese befand sich in Bad Waldsee.
Ab 1955 wurden auch Traktoren mit Gummireifen produziert! Erich Bachem beauftragte Hymer 1956, um einen Wohnwagen herstellen zu lassen. Dieser war aus Sperrholz und wurde von Bachem kreiert.
1957 wurde daraufhin “Eriba” gegründet. Dieses Unternehmen diente Vertriebszwecken und 1957 wurde von Erwin Hymer, dem Sohn des Firmengründers, ein Prototyp des Troll-Modells entworfen. Bereits 1958 wurde dann mit der Serienproduktion begonnen, denn dieses Modell erwies sich als Marktlücke.
Im Jahre 1991 kaufte Erwin Hymer Marken wie T.E.C., Dethleffs sowie Lord Münsterland Caravan. Diese vereinte er zur “CMC Caravan Verwaltungs GmbH”.
Erfolgreich wurde der Produzent von Wohnmobilen 1995 mit dem DIN EN ISO 9001 ausgezeichnet. 1996 kaufte Hymer “Niesmann + Bischoff”, einen Reisemobilhersteller. Daraufhin erfolgte eine Umbenennung in Erwin Hymer Group.
Mit “Etrusco” wurde 2016 eine neue Marke kreiert. Der Produktionsstandort dieser Marken-Caravans liegt in San Casciano in Italien.
Hauptfirmensitze der weiteren Marken “Sunlight“, “Carado” sowie “Etrusco” liegen im deutschen Allgäuer Leutkirch!
Zur Firmengeschichte von Knaus
Das Unternehmen entstand in Franken in Marktbreit bei Würzburg! Der Gründer des Unternehmens war Helmut Knaus. Er nannte seine Firma KNAUS und produzierte Wohnmobile.
Knaus stellte sein “Schwalbennest” der Öffentlichkeit vor. Das “Schwalbennest” ist ein echter Klassiker unter den Wohnwagen.
Dieses ist ein leichtes, aber gemütliches und kompaktes Nest beim Reisen! 2011 gab es eine limitierte Neuauflage dieses Klassikers.
Im Jahre 1962 kam es zur Messe-Präsentation der Marken “KNAUS SÜDWIND” sowie “KNAUS MONSUN”. Die Messe ging in Essen über die Bühne. Im Jahre 1988 kam ein erstes Reisemobil von KNAUS auf den Markt, namens TRAVELLER.
Im Jahre 2003 beginnt die Erfolgsgeschichte mit dem KNAUS Kastenwagen!
Hymer vs Knaus – Produktions- und Verkaufszahlen
Der größte Wohnmobilproduzent in Deutschland ist eindeutig die Hymer Group! Hier ist Hymer eindeutig Marktführer. Wohnmobile erfreuen sich stetiger Popularität. Hymer ist bei den Deutschen dabei absoluter Liebling, was Neuanschaffungen betrifft.
2021 wurden von der Hymer Group über 54.000 Wohnmobile verkauft! Diese Verkaufszahlen machen Hymer klar zum Verkaufssieger. Bei Neuzulassungen wird ein großer Anstieg verzeichnet.
So gab es in der ersten Hälfte des Jahres 2019 sage und schreibe 35.370 Neuzulassungen bei Hymer Wohnmobilen. Dies war eine Steigerung gegenüber 2018 um gleich 7,6 %.
Im Jahre 2020 wurden schon 39.627 neue Wohnmobile zugelassen. Dies brachte eine Steigerung von 9,5 %! 2021 kam es schließlich zu einem regelrechtem Rekordhalbjahr. Es gab 48.728 neue Zulassungen!
Hymer zählt wohl deshalb zum beliebtesten Verkaufsschlager bei Wohnmobilen, da es viele bekannte Marken in einer Gruppe vereint.
KNAUS Tabbert liegt am 3. Platz, was die Verkaufszahlen betrifft. KNAUS vereint die Marken Tabbert, Morelo, Weinsberg sowie T@B. Der absolute Verkaufsschalger bei KNAUS ist der “Boxstar” Kastenwagen!
Beim “Boxstar” handelt es sich um einen Ducato-Kastenwagen. Im Innenbereich ist dieser Kastenwagen mit einem Bad ausgestattet, welches für 5 Personen konzipiert ist!
Im Jahe 2019 kam es zu einer Aktualisierung dieses Kastenwagens. Dieser ist nun absolut winterfest! Bei dieser erfolgreichen Marke gibt es 6 Modelle. Alle haben eine Länge von ungefähr 5,41 – 6,36 m. Ein “Boxstar” Modell ist neu ab einem Preis von 40.990 Euro zu haben.
Hymer vs Knaus – Garantie
Wie bei meist alle Produzenten von Wohnmobilen gibt es eine Garantie, was die Dichtigkeit betrifft! Hierbei handelt es sich um eine Mindestgarantiedauer auf alle neu gekauften Fahrzeuge.
Diese Garantie ist bei beiden, Hymer sowie KNAUS, gleich. Sie beträgt genau 10 Jahre!
Hymer vs Knaus – Preis-Leistungsverhältnis
Sowohl der Hymer Ayers Rock, als auch der KNAUS Boxstar Road 540 sind Alleskönner! Beide können mit einem Querbett aufwarten. Außerdem gibt es bei beiden eine in sich abgeschlossene Nasszelle.
Beide Modelle ähneln sich sehr und die Kaufentscheidung liegt eher beim persönlichen Geschmack. Der Boxstar hat allerdings kein Aufstelldach auf der Werksseite. Hierbei gibt es nur zwei Schlafplätze.
Der Boxstar hat ein Notbett, welches bei der Sitzgruppe umgebaut werden kann. Dieses ist allerdings nicht recht bequem und wahrlich nur ein Notbett.
Das Modell Boxstar besitzt jedoch ein Heckbett, welches wesentlich größer als beim Hymer-Modell ausfällt. Eine bessere Verstaumöglichkeit ist beim Boxstar ebenfalls vorhanden, denn es gibt bessere Hängeschränke.
Mit einem Kleiderschrank kann der Boxstar auch aufwarten. Die Küchen-Arbeitsfläche fällt ebenfalls größer als beim Hymer-Modell aus.
Bei den Nasszellen gibt es jedoch deutliche Unterschiede! Der Boxstar besitzt eine geräumige Duschkabine. Im Hymer-Modell gibt es eine Rolloschiebetür, was Platz spart. Jedoch ist die Duschkabine weitaus enger! Das Waschbecken lässt sich beim Ayers Rock hochklappen.
Bei beiden, kürzeren Modellen, ist der Heckstauraum dennoch sehr groß. Beim Ayers Rock ist das Matratzenteil faltbar.
Der Ayers Rock kostet aktuell 47.000 Euro und ist hiermit teurer als KNAUS-Modelle. Hymer bietet Funktionen wie ESP, Klimaanlage und Faltverdunkelung im Cockpit. Auch die Einstiegssstufe, die elektrisch funktioniert, ist serienmäßig dabei.
KNAUS verlangt für diese Funktionen jedoch je einen Aufpreis! Das Hymer-Modell hat vier Schlafgelegenheiten, ist 150 PS stark und bietet ein Aufstelldach. Der Boxstar bietet drei Schlafplätze.
Die Geräuschentwicklung ist beim Ayers Rock deutlich geringer. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h ist beim Boxstar die Geräuschentwicklung sehr hoch. Die Stehhöhe ist bei beiden Modellen durchgehend – siehe auch Kastenwagen mit 2 Meter Stehhöhe.
Hymer vs Knaus – Werterhalt
Laut Statistik zählen Hymer Wohnmobile zu den Wertstabileren!
Aber in der Praxis spielen das jeweilige Modell, die Marktlage als auch die Ausstattung eine große Rolle. Man sieht das am besten, wenn man sich einen gebrauchten Kastenwagen kaufen möchte.
ZUSAMMENFASSUNG
Hymer bietet ein Aufstelldach, was besonders für Großgewachsene von Vorteil ist. Der KNAUS Boxstar kann dagegen mit einer geräumigen Nasszeile aufwarten. Das Hymer-Modell hat hingegen vier Schlafplätze zu bieten.
Ich persönlich würde mich für den Boxstar entscheiden!
Hymer oder Knaus Kastenwagen – das ist die Frage! Ich hoffe, der Ratgeber konnte Dir einige Fragen beantworten!
Es wäre schön, wenn dieser Artikel einige Anregungen für Dich bereithalten konnte – vielen Dank für’s Lesen und auf CAMPERWELTEN gibt es mehr – schau doch gerne vorbei!
Titelfoto: Kastenwagen im Vergleich: Hymer vs Knaus (Rechte: canva.com)