Welcher Hymer Ist Winterfest? (6 Modelle)


Wusstest Du, dass es einen Unterschied zwischen „winterfest“ und „wintertauglich“ gibt? Wohnmobile werden auf beide Kriterien getestet, doch der Test für „wintertauglich“ ist bei weitem nicht so umfangreich wie für „winterfest“. 

Nur, wenn ein Wohnmobil als „winterfest“ zertifiziert ist, wurde geprüft, ob die Heizung das Fahrzeug von -15 °C auf 20 °C bringen und halten kann und ob die Wassertanks und -leitungen eisfrei bleiben.

Nun aber zur Frage, welcher Hymer ist winterfest? Die Antwort ist: ALLE. Hier stellen wir Dir ein paar Modelle vor.

1.Hymer ML-T 580

Hymer führte 1978 die sogenannte PUAL-Bauweise ein, die für überdurchschnittliche Dämmung und (Aufbau-)Stabilität sorgt. Sie garantiert das ganze Jahr angenehme Temperaturen und hilft im Winter Gas zu sparen.

Der ML-T 580 ist ein Teilintegrierter mit Platz für zwei bis drei Personen. Dank Leichtbau und moderner Antriebstechnik ist dieses Wohnmobil besonders wendig und es mangelt trotzdem nicht an Wohnkomfort.

  • Länge: 6,98 m
  • Breite: 2,22 m
  • Höhe: 2,90 m

Alle Tanks und Installationen des ML-T 580 sind isoliert und beheizt. Optional kann der ML-T 580 mit Allrad bestellt werden, damit Du auch wirklich bei jedem Wetter überall durchkommst. Dazu kommt noch besonders viel Platz in der Heckgarage, zum Beispiel für Deine Skiausrüstung.

2.Hymer Exsis-I 474

Der Exsis-I ist ebenfalls ein Leichtbaumodell, in das Du neben zwei Personen, zwei vollen Gasflaschen und bei gefülltem Frischwassertank noch 600 kg einladen kannst. Dank seines aerodynamischen Designs ist dieses Modell spritsparend, bietet gute Sicht und soll besonders leise sein. Der Al-KO Leichtbaurahmen hat Einzelradaufhängung.

Für den Winterurlaub besonders wichtig sind die moderne Aufbautechnik, die für gute Isolierwerte, Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Du kannst in diesem Integrierten insgesamt vier Personen mitnehmen und die Garagentüren lassen sich von beiden Seiten öffnen.

  • Länge: 6,64 m
  • Breite: 2,22 m
  • Höhe: 2,77 m
  • ZGG: 3,5 t

  • Leistung: 140 PS
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato
  • Heizung: Gas Warmluft

3.Hymer B-Klasse MasterLine T

Der Teilintegrierte MasterLine T fällt in das Premiumsegment der Hymer Wohnmobile. Alles ist auf Qualität, Luxus und Modernität ausgerichtet. Der 36 cm hohe Multi-Doppelboden sorgt für bessere Isolation, mehr Stauraum und einen stufenlosen Wohnraum.

Möchtest Du wissen, welche anderen Wohnmobile mit Doppelboden ausgerüstet sind, schau hier vorbei.

Ein 180 l Frischwassertank (150 l Abwassertank) bietet Dir Autarkie und Unabhängigkeit. Die beheizten Keller- und Außenstaufächer, sowie die doppelt verglasten Rahmenfenster lassen auch im Winter die Kälte draußen. Alle Hymer Modelle haben diese Features.

  • Länge: 7,89 m
  • Breite: 2,35 m
  • Höhe: 2,96 m
  • ZGG: 4,43 t

  • Leistung: 150 PS
  • Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
  • Betten: 2–3

4.Hymer Free S

Hymer Campervans sind, anders als die Teil- und Vollintegrierten, nicht ab Werk winterfest, können jedoch alle dank Sonderausstattung zum perfekten Reisebegleiter für Winterurlaube werden.

Der Mercedes Vorderantrieb sorgt für beste Effizienz und Traktion bei Nässe. Sein Innenraum ist sportlich-modern gehalten und bietet viel Platz.

Das Aufstelldach ist selbst bei niedrigen Temperaturen gut isoliert, genau wie die Wohnraumfenster, Hecktüren und das Fahrerhaus. Die Fensterrahmen aus Aluminium sind besonders leicht, stabil und mit einer Kältebrücken-Isolierschicht versehen.

  • Länge: 5,93 m
  • Breite: 2,06 m
  • Höhe: 2,78 m
  • ZGG: 3,5 t

  • Leistung: 150 PS
  • Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
  • Betten: 2–5

5.Hymer ML-T CrossOver

Dieser Wagen ist ein Expeditionsmodell, das auf Autarkie ausgelegt ist. Bis zu zehn Tage kannst Du damit abseits aller Campingplätze verweilen und besten Komfort genießen – und zwar das ganze Jahr. Seine Höherlegung, Geländebereifung und sein Allradantrieb lassen Dich überall durchkommen und die Solaranlage versorgt Dich mit Energie.

Damit Dir nicht kalt wird, hat Hymer eine 6kW Dieselheizung mit Elektroheizstab und Höhenkit verbaut. Sie ist sparsam und lässt Dich auch auf über 1.500 m nicht im Stich. Dort bringt Dich der permanente Allradantrieb hin, der durch eine elektronisch gesteuerte und bedarfsabhängige Drehmomentverteilung unterstützt wird.

  • Länge: 6,89 m
  • Breite: 2,22 m
  • Höhe: 3,05 m
  • ZGG: 4,1 t

  • Leistung: 190 PS
  • Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
  • Betten: 2–3

Wenn Du Dich für ein älteres Modell mit Alkoven interessierst, wäre vielleicht der Hymer Camp C 524 für Dich interessant.

6.Hymer Tramp S

Der Teilintegrierte Tramp S wird als Einsteigermodell vermarktet. Seine durchgehende Stehhöhe von 2,04 m sorgt für ein luftiges Erscheinungsbild oder lässt Platz für ein optionales Hubbett. Er punktet mit vier vollwertigen Sitzen und einer Diesel-Warmluftheizung mit Boiler für extra Autarkie. Der Kompressor-Kühlschrank fasst 152 l.

Die Dämmung der PUAL-geschäumten Wände „ist mit der einer 80 Zentimeter starken Vollziegelwand vergleichbar“, sagt Dominik Hepe, Produktmanager Reisemobil. Der Tramp S ist einfach zu handhaben und zahlreiche Fahrassistenzsysteme tragen zur Sicherheit an Bord bei.

  • Länge: 7,09 m
  • Breite: 2,29 m
  • Höhe: 2,96 m
  • ZGG: 3,5 t

  • Leistung: 150 PS
  • Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
  • Betten: 2–5
  • Sitzplätze: 4–5

Zusammenfassung

Hymer versteht sich darauf, seine Wohnmobile winterfest zu machen. Die besonderen Eigenschaften der Reisemobile gehören bei allen teil- und vollintegrierten Modellen zur Grundausstattung. So sind die Frisch- und Abwassertanks im Boden, in isolierten Wannen, platziert und die Installationen liegen im beheizten Wohnraum.

Um Feuchtigkeitsschäden im Wohnmobil vorzubeugen, solltest Du natürlich in regelmäßigen Abständen kontrollieren, dass alles in Ordnung ist und bei längerer Standzeit zusehen, dass Du das Wasser komplett ablässt – auch aus den Schläuchen.

Wir hoffen, Dir die Frage welcher Hymer ist winterfest gut beantwortet zu haben und freuen uns, wenn Du öfter mal wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust.

Titelfoto: Wohnmobil Hymer Tramp S im Schnee (Rechte: facebook.com/campingkerkamm)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge