Wenn du überwiegend auf Campingplätzen unterwegs bist und von Landstrom profitieren kannst, machst du dir wahrscheinlich weniger Sorgen um den 12V Verbrauch.
Richtig interessant wird das Thema aber, wenn du gerne außerhalb von Campingplätzen nächtigen willst und keinen Landstrom zur Verfügung hast, sondern auf die 12V Stromversorgung des Wohnmobils angewiesen bist.
Um die richtigen Dimensionen für die Solaranlage oder die Batterie ermitteln zu können, musst du deinen aktuellen Stromverbrauch kennen.
Und dazu musst du wiederum den Stromverbrauch 12V berechnen können.
Auch wenn das Thema nicht so schwer ist, wie viele erwarten, ist es dennoch sehr umfangreich.
Aus diesem Grund habe ich mich damit auseinandergesetzt und die wichtigsten Basics für dich zusammengefasst,
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wie kann ich den Wohnmobil Stromverbrauch berechnen?
Ich komme direkt zum eigentlichen Thema und verrate dir, wie du den 12V Stromverbrauch ermitteln kannst.
Jedes elektrische Gerät in deinem Wohnmobil hat einen Hinweis, wo die Stromaufnahme angegeben ist.
Alternativ findest du die Angaben auch in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung.
Angegeben wird die Stromaufnahme in einer Amperezahl.
Um den Stromverbrauch zu ermitteln, benötigst du folgende Werte:
- Ampere
- Watt
- Volt (in diesem Fall 12V)
- Dauer des Stromverbrauchs
Die Formel zur Berechnung lautet:
Strom = Leistung / Spannung
In unserem Beispiel gehen wir davon aus, du hast eine Lampe mit 1,5 Watt.
Im Sommer leuchtet diese 2 Stunden und im Winter 5 Stunden.
Nun rechnest du die 1,5 Watt durch 12V = 0,125 Ampere
Anschließend rechnest du 0,125 Ampere x 2 Stunden im Sommer = 0,25 Amperestunden
Und im Winter 0,125 Ampere x 5 Stunden = 0,625 Amperestunden
Diese Rechnung musst du nun an jedem Elektrogerät durchführen.
Ja, das kostet Arbeit und Zeit, ist aber notwendig. 😉 Autarke Wohnmobile setzen eine optimale Stromversorgung voraus.
Bei der Berechnung solltest du auch an Kleingeräte wie Handy Ladegerät oder Tablet Ladegeräte denken.
Tabelle für Wohnmobil Stromverbrauch
Am besten hältst du dir alle Werte in einer Tabelle fest, um am Ende besser den gesamten Stromverbrauch ermitteln zu können.
Online findest du auch praktische Rechner und Tabellen, die du dir herunterladen kannst. Hier habe ich mal eine hilfreiche Seite für dich verlinkt.
Um die Kapazität deiner Batterie ermitteln zu können, musst du die Summe des Verbrauchs mit zwei multiplizieren, da aus Nassbatterien nur 50% entnommen werden sollte, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Wie viele Tage hält eine Wohnmobil Batterie?
Theoretisch lässt sich diese Frage mit einer einfachen Berechnung beantworten.
Hier spielen aber weitere Faktoren mit rein, weshalb es schwierig ist, eine pauschale Antwort zu geben.
Hier ein Beispiel:
Gehen wir davon aus, du verbrauchst pro Tag 30Ah und deine Batterie hat eine Kapazität von 90 Ah.
90Ah/30Ah würde bedeuten, du kommst 3 Tage mit deiner Batterie aus – ABER…
Kannst du wirklich exakt auf die Minute ausrechnen, wie lange die LED Strahler täglich leuchten oder wie oft du die Toilettenspülung benutzt?
Hier kommt es also schon mal zu den ersten Faktoren, die die Dauer beeinflussen können.
Auch das Alter der Bordbatterie spielt eine wichtige Rolle, denn mit den Jahren erreichen die meisten Batterien keine volle Kapazität mehr.
Darüber hinaus gibt es eine lange Liste an Punkten, die Einfluss auf die Haltbarkeit der Batterie nehmen können.
Vielleicht ändern sich die Umgebungstemperaturen plötzlich, ein neues Gerät kommt hinzu oder ein altes wurde ersetzt und das neue benötigt nun mehr Strom…
Daher ist es wichtig, am besten immer eine Reserve von ca. 30% einzuplanen.
Wohnmobil Stromverbrauch im Winter
Gerade im Winter spielt der Stromverbrauch eine wichtige Rolle, weshalb du einige Punkte beachten solltest.
Für viele Camper ist es im Sommer schon schwierig, über ausreichend Kapazitäten zu verfügen.
Im Winter wird das Ganze noch schwieriger.
Die Gründe:
- Von November bis Januar ist es kaum möglich, ausreichend Strom über Solarenergie zu beziehen
- Die Heizung wird länger/öfter betrieben
Ein nicht wintertaugliches Wohnmobil kann hier schon alleine durch die Heizung bis zu 50% Kapazität der Batterie verbrauchen.
Stromverbrauch im Wohnmobil reduzieren
Oft kann es sinnvoll sein,sich wirklich zu fragen, welcher Luxus benötigt wird.
Zudem kannst du einiges optimieren und somit Strom sparen.
Die Verbraucher sollten alle auf 12V umgestellt werden.
Zudem sollten alle Lampen auf LED umgerüstet werden.
Auch beim Fernsehen solltest du lieber zu einem modernen Gerät greifen. Viele verbrauchen gerade mal 25 Watt, während alte Geräte einen höheren Verbrauch haben können.
Da du autark stehen möchtest, solltest du dich zudem für einen Absorber Kühlschrank, statt für einen Kompressorkühlschrank entscheiden.
Der Stromverbrauch ist beim Absorber geringer und du kannst ihn bei Bedarf über Gas betreiben.
Kaffeemaschinen und ein Haartrockner können dagegen wahre Stromverbraucher sein.
Hier solltest du dich also fragen, ob es keine guten Alternativen gibt.
Möchtest du die Stromversorgung selbst planen, musst du dich auch mit dem Thema 12V Kabelquerschnitt auseinandersetzen.
Wie viel Strom verbraucht ein Wohnmobil am Tag?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten.
Der durchschnittliche Stromverbrauch pro Tag liegt zwischen 20 und 30Ah.
Ist jedoch ein Kompressor Kühlschrank verbraucht, kann der Verbrauch schnell auf 90Ah steigen.
Zur Berechnung der Kapazität bringt es dir also nichts, dich an den Werten von anderen Campern zu orientieren.
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du daher immer deinen ungefähren Stromverbrauch kennen, verschiedene Eventualitäten einplanen und für eine Reserve sorgen.
Wie du eine Wohnmobil 12V Steckdose nachrüsten kannst, erfährst du hier.
Fazit
Willst du unabhängig von Landstrom campen, ist es wichtig, deinen täglichen Stromverbrauch zu kennen.
Hierbei solltest du immer einige Reserven einplanen, vor allem, wenn du auch über den Winter campen willst.
Auch wenn es etwas Arbeit ist, den Stromverbrauch zu ermitteln, ist es wirklich nicht schwer und leider notwendig. Je mehr Geräte du an Bord dabei hast, desto mehr musst du natürlich berechnen und umso höher ist der Verbrauch
Du musst dafür aber keine besonderen Elektrik Kenntnisse besitzen, sondern lediglich mit den richtigen Werten arbeiten.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, den Stromverbrauch in deinem Wohnmobil zu berechnen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: 12 Volt Stromverbrauch berechnen (Rechte: Canva.com)