Wohnmobil Kochfeld Einbau (Fakten & Tipps für Camper)


Was ist ein Wohnmobil ohne ein Kochfeld? Nichts! Denn im Wohnmobil möchtest du dich fast wie zu Hause fühlen und deinen Liebsten ein leckeres Mahl zubereiten.

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Am bekanntesten ist allerdings das Gaskochfeld. 

Welche Möglichkeiten es gibt, wie du diese einbauen kannst und was du dabei beachten musst, erklären wir dir in unserem Beitrag Wohnmobil Kochfeld Einbau.

Alternative Kochfelder im Wohnmobil

Wenn du zum Heizen deines Wohnmobils kein Gas, sondern Diesel benötigst, stellt sich die Frage, warum nicht gleich ein Wohnmobil ohne Gas nutzen?

Nur für ein Kochfeld Gas zu verwenden, erscheint dann eher sinnlos. Also welche Möglichkeiten gibt es und welche Vor- und Nachteile bestehen mit den Alternativen?

Folgende Alternativen stehen zur Auswahl:

Zu bedenken ist, bei allen drei Möglichkeiten besteht ein erhöhter Stromverbrauch.    

Dieser stößt bei schlechtem Wetter, trotz Solaranlage und einer guten LiFePo4 Batterie, schon mal an seine Grenzen.

Auch bei der Variante mit den brennbaren Flüssigkeiten gibt es gegenüber Gas keine Ersparnis. Zudem dauert die Zubereitung des Essens wesentlich länger als mit Gas.

Ob du nun eine Gasflasche oder Behälter mit brennbaren Flüssigkeiten im Wohnmobil mitführst, macht im Ergebnis keinen Unterschied bei der Gewicht- und Platzersparnis.

Am Ende kommst du wahrscheinlich wieder auf Gaskocher zurück.

Warum ein Gaskochfeld im Wohnmobil?

Ein Gaskocher im Wohnmobil ist praktisch, günstig, leistungsstark, komfortabel und sauber. 

Damit du mit dem Gaskocher eine Wohnmobilzulassung bekommst, benötigst du eine feste Kochstelle im Wohnmobil.

Die Gründe, warum sich die Mehrzahl der Camper für ein Gaskochfeld entscheiden, liegen auf der Hand.

In seiner Unterhaltung ist Gas unglaublich günstig und einfach. Wenn du zwei Wochen unterwegs bist, musst du etwa 4,5 kg Gas einplanen. Sogar Brot backen ist möglich.

Am Ende ist Gas günstiger als die Alternative mit Spiritus. Des Weiteren ist Spiritus schwieriger zu beschaffen.     

Außerdem kannst du mit dieser Menge Gas beruhigt mit einem autarken Wohnmobil unterwegs sein.

Ein weiterer Grund Gas zu verwenden, ist die Geruchsneutralität. Was man vom Spiritus nicht behaupten kann. 

Hinzu kommt, wenn der Gaskocher erst einmal installiert wurde, ist dieser relativ wartungsfrei.

Was du aber unbedingt berücksichtigen musst, ist die Gasprüfung der gesamten Gasanlage nach einer Neu-Installation.

Was musst du beim Einbau eines Gaskochfelds berücksichtigen?

Wenn du mit dem Wohnmobil und dessen Kochfeld sicher unterwegs sein möchtest, gelten einige Regeln.

So muss das Kochfeld fest verschraubt sein. Auch eine ausklappbare oder ausziehbare Kochstelle an der Seitentür ist möglich. Dafür musst du aber den Auszug fixieren können.

Auf diese Weise stellst du sicher, dass sich der Auszug während des Kochens versehentlich schließen kann.

Stelle ebenso sicher, dass alle an den Kochfeld angrenzenden Fahrzeugteile mit einem Hitzeschutz ausgestattet sind.

Weiterhin sind zusätzlich zu den Fenster und Türen Belüftungsöffnungen vorgeschrieben. 

Im Wohnmobil verwendete Gaskocher benötigen eine Zündsicherung und eine Zulassung für Innenräume.

Bist du dir unsicher, ob dein auserkorener Gaskocher einer Zulassung standhält, empfehle ich dir vor dem Einbau des Kochfeldes beim TÜV vorzusprechen.

Zwar ist seit 2020 die zweijährige Kontrolle der Gasanlage keine Pflicht mehr. Ich rate dir aber dennoch dazu, denn ein Prüfzertifikat erleichtert dir die Campingplatzsuche.

Denn diese verlangen häufig eine gültige Prüfbescheinigung.

Ein Tipp von mir: Möchtest du viel Geld sparen und vor allen deine Nerven schonen, empfehle ich dir eine Kombination aus Kochfeld, Windschutz und Spüle.

Hier stelle ich dir eine Kombination genauer vor.

Dometic HSG 2445 Kombi Kochmulde und Spüle, 30mbar

Produktbeschreibung:

Die Abdeckung besteht aus temperaturbeständigem Sicherheitsglas. Der Brennerdeckel ist aus Edelstahl. Das zweiflammige Kochfeld besteht aus Nirosta-Edelstahl.

Abnehmbar sind die verchromten Topfaufsätze. Das Kochfeld verfügt über ein Sicherheitszündsystem.

Den Wasserhahn kannst du von innen montieren. Für die Spüle ist im Lieferumfang ein Siphon, eine Gummidichtung mit Bohrung für einen Wasserhahn mit 27 mm Durchmesser enthalten.

Technische Daten – Dometic HSG 2445

  • Anzahl der Brenner: 2
  • Gasverbrauch: 233 g/h

  • Gasanschluss: 30 mbar
  • Leistung Kochfeld/er: 1 × 1,6 kW und 1 × 1,0 KW

  • Gewicht: 5,0 kg
  • Einbaumaße (B × T): 590 × 435 mm

Der Einbau des Kochfeldes

Der Einbau ist relativ einfach, sofern der Hersteller eine gute Installationsanleitung beifügt. Im Fall des oben beschriebenen Produktes ist dies der Fall.

Zuerst musst du die entsprechenden Maße auf einer Arbeitsplatte aufzeichnen. Ehe du den Ausschnitt mit einer Stichsäge ausschneidest, kontrolliere die aufgezeichneten Maße noch einmal.

Anschließend bearbeitest du die Schnittflächen mit einem Exzenterschleifer, damit die Kanten schön glatt werden und reibst diese mit etwas Öl ein. 

Jetzt kannst du den Gaskocher mit der Spüle in den Ausschnitt einsetzen und mit vier Schrauben an die Arbeitsplatte befestigen. 

Danach verbindest du den Gasanschluss mit dem vom Gaskasten kommenden Schlauch und somit ist der Gaskocher einsatzbereit. 

Zum Schluss musst du noch das Spülbecken mit dem Wasserhahn und den Siphon versehen und die Wasserleitungen mit dem Wassersystem verbinden. Fertig!    

Im Grunde erfolgt der Einbau eines Kochfeldes in eine Arbeitsplatte, egal ob Ceran-, Induktions- oder Gaskochfeld, auf die gleiche Weise.

Preisvergleich und Modelle anderer Kochfeldvarianten

Wenn du bedenkst, dass das Dometic HSG 2445 Gaskochfeld gerade einmal 390 € kostet, ist die Dieselkochfeld-Heizung Kombination von Wallas XC mit 1.853 € ein Hammer.

Hier hast du dann ein Cerankochfeld, welches sich gegenüber einem Gaskochfeld leichter säubern lässt.  

Außerdem hast du nicht nur einen Kocher, sondern auch einen Raumlufterhitzer.

Weitere Modelle:

Can PT1356 Glaskeramik-Kochfeld 230 Volt mit 2 Platten für 339 € bei Campingshop-24.de.

Thetford Topline 902 Induktionskochfeld mit 2 Platten, 230V, schwarz für 1.399 € bei Camping Wagner.   

Zusammenfassung

Möglichkeiten für den Einbau eines Wohnmobil Kochfeldes gibt es einige, aber nicht alle sind wirklich von Vorteil.

Ein Induktionskochfeld kann die Stromversorgung im Wohnmobil schon einmal auf die Probe stellen. Sie sind in der Anschaffung wesentlich teurer, lassen sich aber besser reinigen.

Kochfelder mit brennbaren Flüssigkeiten sind ineffektiver als Gas, denn die Zubereitung dauert deutlich länger.    

Hinzu kommt ein nicht angenehmer Geruch und Spiritus ist im Vergleich zum Gas schwerer zu beschaffen.

Gaskochfelder dagegen sind günstig, komfortabel und sauber.

Ich hoffe, du konntest mit unserem Beitrag Wohnmobil Kochfeld Einbau deine Lösung finden, und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Kochfeld wird im Wohnmobil eingebaut (Rechte: Canva.com)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge