Dethleffs Advantage – Alle Womo Modelle bis HEUTE


Der Dethleffs Advantage ist seit vielen Jahren sowohl als Teil- als auch als Vollintegrierter ein beliebtes Wohnmobil der Hymer Group.

Schon immer zeichnet er sich durch eine üppige Serienausstattung und ein innovatives, platzsparendes Raumkonzept aus.

In meinem Artikel möchte ich Dir einen Überblick über die Advantage Modelle von früher bis heute geben und Dir zeigen, weshalb sie unter Campern so geschätzt werden.

Der Advantage früher vs. heute

Von Anfang an baute Dethleffs den Advantage nah am Puls der Zeit und so erkennst Du am jeweiligen Baujahr, was gerade in Mode war. 

Anfang der 2000er Jahre gab es den Advantage zum Beispiel auch als Alkoven-Variante. Damit sah er dem ebenfalls sehr beliebten Hymer C524 sehr ähnlich.

Während die Camp Wohnmobile jedoch seit 2011 jedoch nicht mehr gebaut werden, wurden die neueren Advantage Modelle angepasst und kommen seit der Saison 2007 ohne Alkoven daher.

Ursprünglich entwickelte sich die Advantage Baureihe aus dem Esprit A, den Dethleffs schon Ende der 90er als Alkovenmodell herstellte.

Die ersten Advantages hatten jedoch noch ein paar Probleme, die bei den heutigen Varianten nicht mehr auftreten.

So waren etwa die Dachluken von relativ geringer Qualität, die Wassersysteme litten oft unter Undichtigkeiten und die Türschlösser blockierten oder verzogen sich häufig. Auch die Außenklappen bereiteten immer wieder Probleme.

Achte deshalb bei gebrauchten Advantage Fahrzeugen darauf, dass die entsprechenden Teile entweder ausgewechselt oder restauriert wurden.

Im direkten Vergleich sind die neuen Advantages um einiges langlebiger, komfortabler und weniger wartungsintensiv als die alten. 

Gerade die allerersten Modelle vor 2004 hatten in der Alkoven-Version noch den Nachteil, dass die Kopffreiheit mit nur 58 cm sehr eingeschränkt war und der Komfort somit eher auf der Strecke blieb🥲

Die beliebtesten Modelle im Laufe der Zeit

Zu Beginn der Advantage Produktion waren die beliebtesten Modelle welche, die mit großer Heckgarage und Alkoven daherkamen. 

Durch Fahrzeuge wie den A 6771 oder den A 6971 konnte sich der Advantage als großzügiges Familienwohnmobil durchsetzen, in dem es viel Platz gab und mit dem man gute Urlaube machen konnte.

Ab dem zweiten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends änderte sich jedoch der Markt und die A-Reihe wurde eingestellt. Teilintegrierte ohne Alkoven waren nun die meist verkauften Modelle.

Zur Saison 2015 kam es dann zur nächsten Neuerung. Und zwar wurde hinsichtlich der Bauweise stark abgespeckt und auf leichte Materialien und sparsame Grundrisse gesetzt.

Die gesamte Wohnwelt änderte sich und das Hagelschutzdach sowie der Boden wurden aus GFK gefertigt. Außerdem spendierte man dem Fahrzeug PU-Leisten und eine XPS-Isolierung.

Seither ist der Advantage wieder im Mainstream angekommen, nachdem seine Popularität zuvor stark gelitten hatte. Mittlerweile verkaufen sich die aktuellen Baureihen ungefähr gleich gut, sodass es keinen definitiven Sieger in Sachen Beliebtheit gibt.

Die Zahlen sind zwar nicht so hoch wie in der Mitte der 00er Jahre, als der Advantage seinen Höhepunkt hatte, reichen aber dennoch aus, um eine fortwährende Produktion zu rechtfertigen.

Alle Advantage Modelle im Überblick

Um Dir einen Überblick darüber zu geben, welche heutigen Modelle es vom Advantage gibt, habe ich Dir zwei Listen angefertigt. Die erste zeigt Dir aufsteigend vom kleinsten bis zum größten alle Modelle des Advantage als Teilintegrierten:

  • Advantage T 6601 
  • Advantage T 6611 
  • Advantage T 6651 
  • Advantage T 7051 
  • Advantage T 7051 EB

Die zweite Auflistung beinhaltet alle Advantage Vollintegrierten, wieder vom kleinsten bis hin zum größten. Das Kürzel EB steht übrigens für Einzelbetten und die Nummer gibt Aufschluss über die jeweilige Länge des Fahrzeugs.

  • Advantage I 6601 
  • Advantage I 6611 
  • Advantage I 6651 
  • Advantage I 7051 
  • Advantage I 7051 EB

Der Advantage in der Serienausstattung

Das Basisfahrzeug bei jedem Modell ist ein FIAT Ducato mit 16 Zoll Stahlfelgen und Frontantrieb. Im Gegensatz zur Globeline Reihe ist der Advantage kein Dethleffs auf Mercedes.

Zur Serienausstattung gehört stets das Küchencenter mit 3-FlammKocher, Spüle und großem Kühlschrank. Außerdem gibt es einen Schwenk-Toilettenraum mit Cassettentoilette, Hochglanz-Waschbecken und Dusche.

Was die Innenausstattung und den Wohn- und Schlafkomfort angeht, bekommst Du in der Grundausstattung das Holzdekor Noce Solista mit der Wohnwelt Chevron oder Baku geliefert.

Im Heckbereich befinden sich durchgehende Dachschränke und Du hast die Wahl zwischen Einzel- oder Doppel-, bzw. Hubbetten

Die Serienausstattung betrifft sowohl die Teil- als auch die Vollintegrierten Advantage-Modelle.

Technische Daten Dethleffs Advantage

  • Länge: 692 bis 740 cm
  • Breite: 233 cm
  • Höhe: 276 cm
  • zul. Gesamtgewicht: 3.499 bis 4.250 kg

  • Basismotorleistung: 96 kW / 130 PS
  • Basisfahrzeug: FIAT Ducato 2,3 MJET
  • Volumen Kühlschrank: 142 l
  • Volumen Frischwassertank: 125 l

  • Einstiegsbreite 70 cm
  • Anzahl der Schlafplätze: 3 bis 5
  • Batterieleistung: 95 Amperestunden
  • Listenpreis: ab 55.999€ bis 66.999€

Tip: Lies auch den Beitrag “Wohnmobil bis 4,5 Tonnen auflasten“…

Möglichkeiten der Sonderausstattung

Natürlich sind wie auch bei anderen Dethleffs-Fahrzeugen zahlreiche Sonderausstattungsmöglichkeiten vorhanden.

So kannst Du beispielsweise für 999€ die Stahlfelgen gegen welche aus Aluminium tauschen oder eine höhere Motorisierung mit mehr Leistung wählen. Dabei geht es hoch bis zu 177 PS bei einem Mehrpreis von 5.750€.

Weitere Sonderausstattungen sind ein Automatikgetriebe, LED-Tagfahrlicht, eine Anhängerkupplung oder ein zusätzlicher Sitzplatz.

Auch die Möglichkeit einer Auflastung für ein höheres Gesamtgewicht ist buchbar. Übrigens betrifft das nicht nur Neufahrzeuge, auch bei Gebrauchten ist das im Nachhinein noch möglich.

Die früheren Advantages hatten ihrerzeit eine schwere Bauweise, sodass das Gewicht häufig ein Thema war. Ebenso wie beim mittlerweile nicht mehr hergestellten LMC Liberty 6400 lassen sich aber auch diese Modelle verstärken und auflasten, selbst wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

Zusammenfassung

Seit 2001 ist der Advantage eine angesehene Baureihe. Zwar hat er nie den Sprung in die Top-Listen der beliebtesten Wohnmobile aller Zeiten geschafft und gerade in den Jahren 2007 bis 2014 sanken die Verkaufszahlen beträchtlich.

Doch seit der Neuausrichtung 2015 kann er sich wieder gegen viele seiner Konkurrenten behaupten und mit gleichmäßigen Verkaufszahlen auftrumpfen.

Ich hoffe, mein Artikel zum Thema Dethleffs Advantage hat Dir gefallen und sage Danke für Deinen Besuch hier auf CAMPERWELTEN😍

Titelfoto: Wohnmobil Dethleffs Advantage T6611 Baujahr 2004 (Rechte: motorhomedepot.com/104782)

Rolf Möbius

Wenn er nicht gerade hinter dem Steuer seines Alkoven sitzt, findest du Rolf entweder schlafend im Hubbett oder Artikel für Camperwelten schreibend auf der Seitensitzgruppe mit den extra bequemen Polstern.

Letzte Beiträge