Wer einmal eine Weltreise machen möchte, der wird sich in der Regel nach einem autarken Wohnmobil umsehen. Diese Modelle besitzen ein martialisches Äußeres und sind an den Offroadreifen zu erkennen.
In vielen Fällen werden die Expeditionsfahrzeuge auf Wunsch gefertigt, da die Kosten für solche Camper sehr hoch sind. Im folgenden Artikel wollen wir euch sechs Wohnmobile mit 7,5 Tonnen Gewicht und 4×4 Antrieb vorstellen.
1. Iveco Daily 4×4 von Füss Mobile
Den Einstieg dieses Artikels beginnen wir mit dem Iveco Daily in der Allrad-Variante. Der Umbau wird dabei von Füss Mobile durchgeführt, einem Unternehmen, das sich auf den Ausbau von Nutzfahrzeugen spezialisiert hat.
Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem auch die Chassisaufbereitung und Radstandsänderung. Der hier angebotene Daily besitzt bereits eine Kabine, die entweder selbst ausgebaut werden kann, oder von Füss Mobile umgerüstet wird.
Die Kabine selbst besteht aus GFK und besitzt eine vierzig Millimeter Dämmung aus Schaumstoff. Der optionale Innenausbau ist dabei sehr wertig verarbeitet und besitzt viele helle Holzelemente.
Geschlafen wird auf einem Doppelbett, wobei es auch noch eine umbaubare Dinette gibt, die nochmals zwei Schlafplätze freigibt.
Technische Daten – Iveco Daily 4×4 von Füss Mobile
- Gesamtlänge: 640 cm
- Gesamtbreite: 220 cm
- Gesamthöhe: 320 cm
- zGG: 7.500 Kg
- Antriebsart: Allrad
- Schlafplätze: 2 + 2
- Bettenart: Einzelbetten, Dinette
- Preis: ab 155.000 Euro
2. Exploryx Nyala MAN L2000 4×4
Der MAN L2000 stammt aus dem Jahr 2003 und wurde als reines Arbeitspferd entwickelt. Dadurch sind diese Modelle robust konstruiert worden und besaßen stets einen Allradantrieb.
Somit waren diese Gefährte auch für schlechte Straßen geeignet und kamen beispielsweise in Gartenbaugetrieben oder auf städtischen Bauhöfen zum Einsatz. Exploryx nahm sich diesem Modell an und konstruierte auf diesem Typ interessante Fernreisemobile.
Hauptvorteile dieser Fahrzeuge ist die zuverlässige Euro 3-Technik, die auch mit schlechten Kraftstoffen gut umgehen kann. Daher eignet sich der Exploryx Nyala MAN L2000 auch für abgelegene Länder.
Der Innenraum wurde bewusst in weißer Farbe gehalten und kommt ohne Schnörkel aus. Die Schlafplätze teilen sich auf zwei Einzelbetten sowie einer umbaubaren Dinette auf.
Der dreiflammige Gaskocher ist klappbar und die Oberschränke besitzen eine Beleuchtung. Die Dusche ist ebenerdig und sowohl das Wasch- als auch das Spülbecken besteht aus Edelstahl.
Technische Daten – Exploryx Nyala MAN L2000 4×4
- Gesamtlänge: 630 cm
- Gesamtbreite: 234 cm
- Gesamthöhe: 355 cm
- zGG: 7.500 Kg
- Antriebsart: Allrad
- Schlafplätze: 2 + 2
- Bettenart: Einzelbetten, Dinette
- Preis: ab 250.000 Euro
3. Mercedes-Benz Unimog U4023 4×4 von Eye Trade
Unimogs sind bereits seit vielen Jahren im Einsatz und werden vor allem im landwirtschaftlichen Bereich eingesetzt. Aufgrund des Allradantriebs und der Offroad-Reifen werden diese allerdings auch zunehmend gerne als Basis für Expeditionsfahrzeuge genutzt.
Selbstausbauten auf Basis des Unimog U4023 sind beispielsweise bei dem Unternehmen Eye Trade in Petershagen zu finden. Der Allradantrieb ist dabei zuschaltbar, sodass man vor einer längeren Tour zuerst einmal ein Offroad-Training für Camper absolvieren sollte.
Der Innenraum bietet einen zweiflammigen Gaskocher und auch ein kleines Badezimmer ist verfügbar. Da der Innenraum modular aufgebaut ist, kann der Unimog auf Wunsch mit einer leeren Kabine geordert werden.
Technische Daten – Mercedes-Benz Unimog U4023 4×4 von Eye Trade
- Gesamtlänge: 699 cm
- Gesamtbreite: 245 cm
- Gesamthöhe: 377 cm
- zGG: 7.500 Kg
- Antriebsart: Allrad
- Schlafplätze: 2
- Bettenart: Einzelbetten
- Preis: ab 389.000 Euro
4. Orangework MAN LE 220C
2005 kam der MAN LE 220C auf den Markt und gilt grundsätzlich als reines Arbeitspferd, das auch schon einmal ohne Wartung sehr gut auskommt. Dabei können die Dieselmotoren auch sehr gut mit minderwertigem Kraftstoff betankt werden.
Wer mit dem Wohnmobil ins Ausland möchte, der sollte sich vorher über die Abgasvorschriften informieren, denn der LKW hat gerade einmal Euro 3.
Der Umbau von Orangework ist wertig und hat viel Platz. So gibt es beispielsweise eine getrennte Duschkabine.
Hinter dem Heckbett gibt es zusätzlich noch einen Kleiderschrank, sodass der Stauraum grundsätzlich gesichert ist. Für eine gewisse Autarkie hat das Modell natürlich eine Solaranlage auf dem Dach, sodass die Bordbatterie geladen wird.
Technische Daten – Orangework MAN LE 220C
- Gesamtlänge: 670 cm
- Gesamtbreite: 237 cm
- Gesamthöhe: 340 cm
- zGG: 7.490 Kg
- Antriebsart: Allrad
- Schlafplätze: 2 + 1
- Bettenart: Doppelbetten + Dinette
- Preis: auf Anfrage
5. Woelcke MB Vario 818DA 4×4
Beim Mercedes-Benz Vario handelt es sich um einen größeren Kastenwagen, der aufgrund seines Allradantriebs auch gerne für Umbauten genutzt wird. Die Motoren gelten dabei als besonders robust und können somit auch in Ländern mit schlechten Treibstoffen genutzt werden.
Der Umbau von Woelcke ist insofern interessant, da zwei Doppelbetten in der Größe von 200 x 140 Zentimeter verbaut worden sind. Die Stromversorgung wird über eine Photovoltaikanlage sichergestellt, die auch einen Ladebooster beinhaltet.
Im Innenraum dominiert weiße Farbe, wobei es ein Badezimmer mit separater Dusche gibt. Für waldige Gebiete gibt es zudem auch noch Astabweiser auf dem Dach.
Technische Daten – Woelcke MB Vario 818DA 4×4
- Gesamtlänge: 677 cm
- Gesamtbreite: 219 cm
- Gesamthöhe: 317 cm
- zGG: 7.490 Kg
- Antriebsart: Allrad
- Schlafplätze: 5
- Bettenart: Doppelbetten + Dinette
- Preis: auf Anfrage
6. Woelcke Iveco Daily 4×4 70S 18H WX
Der Iveco Daily wird vor allem als Kastenwagen und als Kipper eingesetzt. Das kommt auch nicht von ungefähr, denn die Modelle sind gleichermaßen robust und langlebig. Der nachfolgende Daily wurde von Woelcke zu einem Expeditionsmobil umgebaut.
Dabei ist der Allradantrieb permanent verfügbar und auch eine Klimaanlage ist mit an Bord. Der Aufbau besteht aus GFK und besitzt sechzig Millimeter große Dämmplatten, sodass nur wenig Kälte in das Reisemobil eindringt.
Zum Kochen und Backen stehen eine acht Kilogramm und eine 2,8 Kilogramm schwere Gasflasche zur Verfügung. Die Fenster sind auch Echtglas und auch Dachluken gibt es.
Zur weiteren Energieversorgung wurde auch eine Solaranlage verbaut, die zusätzlich einen Ladebooster bereithält.
Technische Daten – Woelcke Iveco Daily 4×4 70S 18H WX
- Gesamtlänge: 662 cm
- Gesamtbreite: 212 cm
- Gesamthöhe: 325 cm
- zGG: 7.490 Kg
- Antriebsart: Allrad
- Schlafplätze: 2
- Bettenart: Doppelbett
- Preis: auf Anfrage
ZUSAMMENFASSUNG
Wohnmobile mit 7,5 Tonnen Gewicht und 4×4 Antrieb haben einen ganz besonderen Reiz, denn bei diesen Campern handelt es sich um autarke Wohnmobile. Mit solchen Wohnmobilen ist es möglich, auch in abgelegenen Gebieten zu campen.
Darüber hinaus können sich die Modelle eine begrenzte Zeit auch selbst versorgen und bieten dank einer Solaranlage auch eine autarke Stromversorgung. Ebenso ist ein Allradantrieb an Bord, der entweder zuschaltbar oder permanent ausgelegt ist.
Wenn ihr euch für diese Wohnmobile interessiert, haben wir euch in diesem Ratgeber einige Fakten zusammengestellt.
Titelfoto: Fernreisemobil Exploryx Nyala MAN L2000 4×4 (Rechte: exploryx.de)