Du bist ein begeisterter Camper, der gerne ein leistungsstarkes Wohnmobil fährt. Zudem sollen Deine individuellen Ausstattungswünsche berücksichtigt werden.
In diesem Artikel möchte ich Dir daher den Robel K 630 HLB Mercedes Sprinter vorstellen. Durch seinen Allradantrieb bietet es den Campern ein besonderes Fahrerlebnis.
Mit diesem Fahrzeug bleibt das Unternehmen Robel seinen Grundsätzen von Qualität und Innovation treu. Individuelle Kundenwünsche sind Bestandteile eines jeden Wohnmobils.
Der Hersteller Robel
“Ideen aus Erfahrung“
Als Günter Robel und Ehefrau Agnes 1994 mit dem Bau der Robel-Wohnmobile begonnen hatte, konnten sie auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Beide sind begeisterte Reisemobilisten, und Günter Robel hatte bereits eine über zehnjährige Erfahrung in der Konstruktion von solchen Fahrzeugen.
Sein Wissen und Pläne flossen in den ersten Robel 530 H ein, das im Januar 1995 vorgestellt wurde. Es war ein voller Erfolg, die Fachpresse berichtete begeistert über das neue Wohnmobil.
Als Basis-Fahrzeuge setzt das Unternehmen die Fahrgestelle des Mercedes Sprinter sowie des VW T6, beides sind leistungsfähige Modelle.
Kurze Zeit nach der Einführung dieses Prototyps gingen zahlreiche Bestellungen ein. Anfangs erfolgte die Produktion in einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Mehringen
Die Wohnmobile von Robel waren jedoch so gefragt, dass das Unternehmen 1999 in Emsbüren eine neue Fertigungshalle mit einer 200 qm großen Ausstellungshalle eröffnete. Heute blickt das Unternehmen auf eine mehr als 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück.
Auch zukünftig will das Unternehmen auf Innovation und Qualität achten. Das Ziel dabei ist, attraktive Wohnmobile zu fertigen, die die individuellen Wünsche der Kunden berücksichtigen.
Was man über den Robel Club wissen sollte
Für Robel Mobil sind die Kunden mehr als nur Kunden, sie sind eine Familie. Das Unternehmen hat daher den Robel Mobil Club gegründet.
Hierbei wird beabsichtigt, mit den Kunden in den persönlichen Kontakt zu kommen. Camper können von ihren Erlebnissen bei den Urlaubstouren berichten.
Ebenfalls ist gewünscht, dass die Mitglieder über ihre Erfahrungen mit dem Wohnmobil berichten. Besonders wichtig für den Hersteller sind Verbesserungsvorschläge. Diese dienen als Inspiration für die Innovationsfähigkeit des Unternehmens.
Clubmitglieder werden regelmäßig per E-Mail-Verteiler über neue Trends und Neuheiten in der Wohnmobil-Branche informiert. Hier erfahren die Mitglieder auch, was das Unternehmen an technischen Veränderungen sowie neuen Fahrzeugen plant.
Großgeschrieben wird im Robel Club auch die Geselligkeit. So finden jährlich 2 Stammtisch-Treffen statt, im Frühling im Süden und im Herbst im Norden.
Für die Mitgliedschaft wird ein Unkostenbeitrag von 50 Euro je Fahrzeug erhoben. Der Club bietet seinen Mitgliedern im Gegenzug Ermäßigungskarten für die CMT sowie den Caravan Salon, sowie Ermäßigungen auf einzelnen Campingplätzen.
Die Mitgliedschaft im Robel Club bietet Dir somit viele Möglichkeiten. Du erhältst die Möglichkeit, Dich mit anderen begeisterten Camper zu treffen und auszutauschen.
Die Markteinführung vom Robel K 630 HLB
Die Markteinführung erfolgte 2019. Robel stellte auf der Stuttgarter CMT sein neuestes Wohnmobil vor. Von der Fachpresse wurde es sehr positiv aufgenommen.
Obwohl sich viele Anbieter von dem Alkoven verabschiedet haben, hält Robel an diesem Bausystem fest. Das neue Modell zeigt einmal mehr, dass das Unternehmen von der Individualität seiner Modellreihe profitiert.
Ein sehr interessantes Wohnmobil auf Mercedes Sprinter-Basis ist das “Phantom Ghost Wohnmobil“. In unserem Artikel erfährst Du mehr hierzu.
Technische Daten – Robel K 630
Der Wohnaufbau ist in der Vollsandwich-Konstruktion erfolgt. Besonderes Kennzeichen dabei ist der umlaufende Sicherheitsholm aus Aluminium.
Die Außenwände sind aus gerundeten GfK-Formteilen und verleihen dem Aufbau die hervorragende Optik. Die Wandstärke von 35 mm besteht aus 2,5 mm starken GfK innen und außen. Dazwischen ist ein 30 mm dicker Polyurethan-Schaumkern, der für die gute Isolation sorgt.
Der Boden ist aus 52 mm starken Aluminiumelementen, die in einer Leiterrahmen-Konstruktion verschweißt sind. Sie bieten ein solides Fundament für den Kabinenaufbau.
Der geräumige Alkoven bietet Platz für zwei Einzelbetten mit den Maßen 2 x 195 x 80 cm. Zudem gibt es eine stufenlos regulierende Alkovenheizung, sowie 1 LED Spot.
Hier habe ich die wichtigsten technischen Daten für Dich zusammengefasst:
- Typ: Alkoven
- Länge: 6.300 mm
- Breite: 2.260 mm
- Höhe: 3.450 mm
- zul. Gesamtgewicht: 4.100 kg
- Motor Euro 6 Vierzylinder 2,2 L CDI mit 164 PS
- Schlafplätze: bis zu 4
- Betten: 2 Einzelbetten, Doppelbett (Umbau rundsitzgruppe)
- 103 L Kühlschrank
- Frischwassertank: 150 L
- Abwassertank: 150 L
- Truma Gasheizung Boilercombination Combi 6
Warum sollte man sich einen Robel K 630 HLB kaufen?
Du legst Wert auf gute Fahrleistung und Wohnkomfort, diese beiden Voraussetzungen erfüllt das vorgestellte Wohnmobil. Für die gute Fahrleistung sorgt der Mercedes Sprinter, für den Wohnkomfort der gelungene Wohnbereich.
Wenn Du Dich für alternative Wohnmobile mit Allradantrieb interessierst, dann empfehle ich Dir unseren Text zum “Clever Tour 540 Allrad“. Auch unser Beitrag “Welcher Bus hat Allrad“ kann Dir wichtige Informationen bieten.
Die gut gestaltete Hecksitzgruppe, mit den auf jeder Seite ausgestatteten Fenstern, bietet viel Tageslicht und ist das Herzstück des Wohnmobils. Die hellen Möbelfronten sorgen ebenfalls für einen freundlichen Wohnbereich.
Eine gute Anordnung bietet die hervorragend aufgeteilte Küchenzeile mit allem, was Du benötigst. Auch die Badgestaltung ist besonders gut gelungen, es gibt den Duschbereich und den Toilettenbereich mit Toilette und Waschbecken.
Der Schlafbereich im Alkoven ist Teil der guten Aufteilung. Somit ist kein langer Umbau der Sitzgruppe erforderlich.
Robel bietet Dir die Möglichkeit, Deine individuellen Vorstellungen bezüglich Aufteilung und Anordnung einzubringen. Du erhältst ein komfortables Wohnmobil, wie Du es willst.
Deine weiteren Vorteile sind, dass Du mit deinem Robel-Wohnmobil auf einen Hersteller mit jahrelangen Erfahrungen und Qualität vertrauen kannst. Durch Deine Clubmitgliedschaft wirst Du Teil der Robel-Familie.
Tip: Schaue Dir auch mal den Dopfer 422 A an – könnte interessant sein…
Fazit
Alles in allem zeigt, dass der Robel K 630 HLB ein Wohnmobil ist, das alles bietet, was man braucht. Solltest Du weitere individuelle Wünsche haben, können diese seitens des Herstellers realisiert werden.
Ich hoffe, ich konnte Dich ausführlich über das leistungsfähige und komfortable Wohnmobil informieren.
Vielen Dank für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Hier findest Du auch weitere informative Texte zu alternativen Wohnmobilen.
Titelfoto: 4×4 Wohnmobil Robel K 630 HLB auf Mercedes Sprinter(Rechte: robel.de)