5 VW Crafter Camper 4 Personen – Modelle, Fakten & Tipps


Der VW Crafter erfreut sich einer großen Beliebtheit, trifft er doch mit seinen vielen unterschiedlichen Versionen den Kern der Zeit. Dabei gibt es diesen sowohl mit einem Alkoven, als auch als praktischen Kastenwagen.

Darüber hinaus werden die Craftermodelle auch gerne zu richtigen Offroadern umgebaut, wobei der Allradantrieb ordentliche Dienste leistet. Im folgenden Beitrag wollen wir euch fünf VW Crafter Camper für vier Personen vorstellen.

1. Knaus Boxdrive 600 XL

Den ersten Camper auf VW Crafter Basis dem wir uns in diesem Beitrag widmen wollen hört auf den Namen Boxdrive 600 XL und stammt von Knaus. Auf einer Länge von knapp sechs Metern bietet der Kastenwagen ein Schiebebett, ein Bad und einen ordentlichen Küchenblock.

Dabei wirkt der Innenraum stimmig verarbeitet und ist zudem sehr gut verarbeitet worden. Neben der Möglichkeit, dem VW Crafter eine Höherlegung zu spendieren, trumpft der Boxdrive mit interessanten Accessoires für die gesamte Familie auf.

So kann beispielsweise der Waschtisch in der Nasszelle geklappt werden, um so mehr Raum zum Duschen zu haben. Das Bett im Heck bietet dank der Verankerung in den Seitenwänden eine Liegefläche von 1,94 Metern.

Unter dem Dach ist zudem mehr als nur ein weiteres Bett verbaut. So befindet sich dort noch eine weitere Dachluke und auch der Fernseher ist dort untergebracht.

Technische Daten – Knaus Boxdrive 600 XL

  • Gesamtlänge: 598 cm
  • Gesamtbreite: 204 cm
  • Gesamthöhe: 309 cm

  • Leergewicht: 3.015 kg
  • zGG: 3.500 kg

  • Motor: 2.0 Liter Turbodiesel mit 140 PSO
  • Schlafplätze: 4

  • Bettenart: umbaubare Sitzgruppe + Hochbett
  • Preis: 82.830 Euro

2. Schwabenmobil Florida Family L (2022)

Ein weiterer Familiencamper, der auf Basis des VW Crafter gebaut wird, stammt von Schwabenmobil und gehört zur Florida Family L Serie. Der Hersteller hat viel Wert auf eine gute Alltagstauglichkeit gelegt und so sind beispielsweise die Stockbetten für die Kinder klappbar, was einen noch größeren Raum ermöglicht.

Darüber hinaus kann die Sitzgruppe dann auch noch genutzt werden, wenn das Hubbett heruntergelassen wurde. Die Küche bietet ein Kochfeld mit zwei Platten, einer Spüle, einem Kompressor-Kühlschrank und vielen Ablagefächern.

Ebenso ist das Bad praktisch gestaltet und trumpft mit einem Waschbecken, einer drehbaren Cassetten-Toilette und einem Spiegelschrank auf. Der Innenraum wurde durchweg in Weiß gehalten, wodurch der Crafter noch einmal größer wirkt.

Technische Daten – Schwabenmobil Florida Family L (2022)

  • Gesamtlänge: 599 cm
  • Gesamtbreite: 204 cm
  • Gesamthöhe: 315 cm

  • Leergewicht: 2.850 kg
  • zGG: 650 kg

  • Motor: 2.0 Liter Turbodiesel mit 102 PS
  • Schlafplätze: 4

  • Bettenart: Stockbetten + Hubbett
  • Preis: ab 76.803 Euro

3. Knaus Van TI Plus 700 LF (2022)

In dieser Liste hat sich noch einmal Knaus eingebracht, denn diese bieten mit dem Van TI Plus 700 LF ein interessantes Alkovenmodell auf Basis des VW Crafter an. Wie auch beim Boxdrive, wirkt auch hier der Innenraum sehr geräumig und sehr gut verarbeitet.

Die hellen Holztöne mit abgesetzten Weiß schaffen eine sehr gemütliche Atmosphäre und auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Bei diesem VW Crafter ist Fenster nachrüsten völlig unnötig, denn der gesamte Innenraum wirkt hell und trägt viel zur Stimmung bei.

Im Heck befindet sich dabei das Doppelbett, dem sich direkt daneben das Badezimmer anschließt. Wenn mehr Schlafplätze benötigt werden, so kann auch noch die Dinette umgebaut werden, wodurch noch einmal zwei Schlafplätze entstehen.

Technische Daten – Knaus Van TI Plus 700 LF (2022)

  • Gesamtlänge: 747 cm
  • Gesamtbreite: 220 cm
  • Gesamthöhe: 290 cm

  • Leergewicht: 3.145 kg
  • zGG: 3.500 kg
  • Motor: 2.0 Liter Turbodiesel mit 140 PS

  • Schlafplätze: 4
  • Bettenart: Doppelbetten
  • Preis: ab 81.150 Euro

4. RCS Alkoven (2023)

Ein äußerst interessanter Campingbus stammt von Rudolf Caravaning Service (RCS), denn deren Modelle werden grundsätzlich nur auf Bestellung gefertigt. Dabei bieten diese Modelle von Haus aus schon Stühle mit Drehkonsole und Doppelsitzbank für den Crafter

Das Alkoven-Wohnmobil ist zudem auffallend leise, dank guter Dämmung, wodurch sich dieses Modell auch sehr gut für Touren im Winter eignet.

Der gesamte Innenraum wurde sehr gut verarbeitet und glänzt beispielsweise mit einbruchsicheren Türen und nahtlosen Übergängen.

Das Mobiliar wirkt ebenfalls sehr hochwertig, ist im Allgemeinen aber etwas dunkler gehalten, als beispielsweise bei Knaus. Im Heck befindet sich das Bad, was zudem eine separate Dusche umfasst und auch die Dinette lässt sich mit wenigen Handgriffen umbauen.

Technische Daten – RCS Alkoven (2023)

  • Gesamtlänge: 626 cm
  • Gesamtbreite: 226 cm
  • Gesamthöhe: 330 cm

  • Leergewicht: 2.850 kg
  • zGG: 4.200 kg
  • Motor: 2.0 Liter Turbodiesel mit 177 PS

  • Schlafplätze: 4
  • Bettenart: Doppelbetten
  • Preis: ab 115.000 Euro

5. Hobby Maxia Van (2023)

Mitmischen möchte auch Hobby und bietet erstmals einen Campingbus auf Basis des VW Crafter und nicht wie sonst auf den Fiat Ducato an.

Dabei glänzt das Modell mit einem besonders schönen Design, denn die grauen Grundtöne wechseln sich mit hellen Holzelementen und weißen Möbelelementen ab.

Der Innenraum sorgt dank des doppelten Hochdachs für eine Stehhöhe von zwei Metern und mit Hilfe der drehbaren Sitze können bis zu vier Personen an der Dinette Platz finden. Im Heck befinden sich kleine Lesespots und auch eine USB-Buchse.

Die Sitzgruppe lässt sich entweder umbauen oder optional gegen ein drittes Bett tauschen, wodurch hier weitere Schlafplätze entstehen. Interessant ist der Küchenblock, der sich dank Klappmechanismus auch als Tisch eignet oder zusätzliche Ablagefläche bietet.

Eine gute Lösung haben auch die Schubladen und Türen, welche über Soft-Close beziehungsweise Push-Lock-Verschlüssen verfügen. Somit können die Türen und Schubladen nicht mehr geknallt werden.

Technische Daten – Hobby Maxia Van (2023)

  • Gesamtlänge: 684 cm
  • Gesamtbreite: 204 cm
  • Gesamthöhe: 286 cm

  • Leergewicht: 2.850 kg
  • zGG: 3.850 kg
  • Motor: 2.0 Liter Turbodiesel mit 177 PS

  • Schlafplätze: 2+2 (zusätzliche Schlafplätze über Sitzgruppe)
  • Bettenart: Doppelbetten
  • Preis: ab 93.549 Euro

ZUSAMMENFASSUNG

Der VW Crafter ist ein besonders vielseitiges Fahrzeug und besticht durch seine gute Aerodynamik in Verbindung mit der komfortablen Ausstattung. Dabei gibt es einen VW Crafter Camper für 4 Personen als Familienmodell.

Daneben gibt es den Crafter allerdings auch als waschechten Offroader, sodass sportlich begeisterte Familien ebenfalls zu den Crafter greifen sollten. Für Familien, die besonders viel Ausstattung benötigen, gibt es den Transporter auch als Alkovenmodell.

Interessante Fakten zum VW Crafter haben wir euch in diesem Artikel zusammengetragen. Natürlich kommen auch andere Modelle nicht zu kurz, schmökert doch in einem von 1.200 Artikeln.

Titelfoto: Wohnmobil KNAUSBOXDRIVE XL auf MAN TGE baugleich mit VW Crafter (Quelle: Knaus)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge