Hallo lieber Oldtimer-Fan! Schön, dass Du da bist und Dir diesen Wohnwagen anschauen möchtest.
Seit zwei Jahren beobachten wir eine noch nie dagewesene positive Entwicklung in der Campingbranche. Grund ist die Korona-Pandemie, die unsere Lebensgewohnheiten spürbar verändert hat.
Camping ist zu einer der begehrtesten Urlaubsformen geworden. Dabei wird gern das Augenmerk auf ältere Campingfahrzeuge gelegt. Grund: sie sind wegen ihrer moderaten Preise auch für Menschen mit geringerem Budget relevant.
Der Wilk S3 650 TK ist ein großer geräumiger Familien-Wohnwagen, welcher trotz seiner Jahresringe nicht an Interesse verloren hat. Willst Du wissen, warum?
Bleib einfach dran, ich will es Dir gern verraten. Einsteigen, anschnallen, los geht’s!
Der Hersteller Wilk
Das Unternehmen entstand im Jahre 1952 unter der Leitung von Helmut Wilk. Es hatte seinen Sitz in Badkreuznach und wurde damals unter der Firmenbezeichnung „CE Wilk“ geführt.
Begonnen hat alles mit einem Auto-Bett, das Herr Wilk eigenhändig aus Polsterkeilen zusammenbaute. Obwohl er damit viel Aufmerksamkeit erregte, blieb es vorerst beim Import von Wohnwagen eines schottischen Unternehmens Namens Thomsen.
Richtig los ging es 1959, als mit der Produktion eigener Wohnwagen begonnen wurde. Das Tramper Modell erschien.
1963 kam es zu Veränderungen. Aus CE Wilk wurde die Stern GmbH, und es kamen neue Modelle auf den Markt.
Ein schwerer Unfall des Inhabers Helmut Wilk mit Todesfolge warf 1979 einen dunklen Schatten über das Unternehmen. Doch in den achtziger Jahren zeigte sich noch einmal Licht am Horizont.
Es erschien ein Wohnmobil Namens „Wilk 650 S“, was sich gut verkaufte. Doch dieses Reisemobil blieb das einzige seiner Art.
In den darauffolgenden Jahren erlebte das Unternehmen eine regelrechte Talfahrt. Diese führte 1986 zur Konkurs-Anmeldung.
Dank einer Übernahme durch die Tabbert GmbH konnte sich die Firma noch bis 2014 halten. Danach wurden unter der Marke Wilk keine Freizeitfahrzeuge mehr produziert.
Wilk S3 650 DK – Markteinführung
Man schrieb das Jahr 2005, als Wilk auf dem Caravan Salon die S3 Stern Baureihe vorstellte. Es war eine Modellreihe für Einsteiger. Sie beinhaltete teilweise große, aber preisgünstige Wohnwagen.
Zu diesen gehörte auch der S3 650 DK. Ein komfortabler Caravan für sechs Personen.
Aufgrund ausgezeichneter Platzkapazität in allen Bereichen und einem moderaten Grundpreis von 16.690 Euro boomte das Geschäft. Das Unternehmen hatte Grund zum Feiern.
Heute können wir diesen Erfolg als einen seiner größten Meilensteine verbuchen.
Wilk S3 650 DK – technische Daten
Hier siehst Du nun die wichtigsten Daten dieses familienfreundlichen Wohnwagens:
Modell spezifische Angaben:
Hersteller: Wilk. Modell: S3 650 DK. Typ: Wohnwagen. Achsentyp: Tandemachse.
Maße und Kapazitäten:
Gesamtlänge: 858 cm. Aufbaulänge: 714 cm. Breite: 250 cm. Höhe: 256 cm. Umlaufmaß: 1.107 cm. Zulässiges Gesamtgewicht: 1.800 kg. Schlafplätze: 6.
Interieur bzw. Ausstattung:
Ausstattung Wohn- und Schlafbereich:
1 Rundsitzgruppe, 1 Drei/er Etagenbett, 1 Doppelbett, hinterlüftete Schränke.
Ausstattung Küche:
Dreiflammiger Gasherd mit Backofen, Kühlschrank, Edelstahl-Spüle, ergonomische Arbeitsplatte.
Ausstattung Bad:
Nasszelle mit Waschbecken, Dusche und Thetford Kassettentoilette.
Optionale Features:
S3 Performens Paket mit vielen Extras, Fußbodenheizung mit Fußmatten, Klima-Anlage, Truma Umluftheizung.
Für wen eignet sich der Wohnwagen Wilk S3 650 DK?
Dies ist das ideale Campingfahrzeug für eine Familie mit Kindern. Folgendes solltest Du jedoch zum Thema „Räumlichkeit“ wissen:
Da das dreistöckige Etagenbett direkt an das Elternbett angrenzt, eignet sich dieser Campingwagen eher für Familien, die räumliche Nähe wünschen. Wird jedoch Wert auf Freiraum und Privatsphäre gelegt, solltest Du Dich nach einer passenden Alternative umschauen.
Gleiches gilt, wenn Du ein Kleineres Modell suchst. Im nächsten Abschnitt werde ich Dir einige gute Alternativen zum S3 650 TK vorstellen.
Historische Wohnwagen wie dieser sind meist preisgünstiger in der Anschaffung als Neuwagen. Allerdings hat der Zahn der Zeit bei vielen schon die eine oder andere Spur hinterlassen. Dies solltest Du unbedingt beachten, wenn Du Dir solch einen Oldtimer zulegst.
Plane auf jeden Fall Folgekosten wie Reparatur etc. mit ein. Wenn Du zusätzlich noch eine gute Veranlagung zum “Basteln” hast, kann kaum etwas schief gehen.
Drei gute Alternativen zum Wilk S3 650 TK
Ich habe mich einmal für Dich nach ähnlichen Wohnwagen umgeschaut, die sich vielleicht noch besser Deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Der erste ist ein Wilk Safari Deluxe 460 S3.
Er könnte Dir gefallen, wenn Dir vier Schlafplätze genügen und Du einen besonders luxuriös ausgestatteten Wohnwagen suchst. Mit den Maßen 651x224x258 cm benötigt er weniger Stellfläche und ein kleineres Zugfahrzeug als der S3 650 DK.
Als nächsten stelle ich Dir einen Caravan von Bürstner vor. Vielleicht hast Du schon einmal etwas von der Flipper Baureihe gehört?
Der Bürstner Flipper 495 TK verfügt ebenso wie der Wilk S3 650 TK über sechs Schlafplätze, ist jedoch mit 726 cm Gesamtlänge und 230 cm Breite etwas flexibler.
In der Ausstattung sind sich die Beiden sehr ähnlich. Hohe Qualität, Sicherheit und Komfort für den Camper nehmen bei Bürstner einen ähnlich hohen Rang ein.
Zum Schluss greifen wir uns noch eines der Wilk Wohnwagen Modelle aus der S3 Stern Baureihe. Empfehlenswert sind diese Caravans schon deshalb, weil Du mit ihnen autark unterwegs sein kannst und nicht unbedingt auf einen Campingplatz angewiesen bist.
Der Wilk S3 Stern 450 HTD ist ein komfortabler und geräumiger Wohnwagen für eine vierköpfige Familie. Zum Schlafen gibt es eine bequeme Rundsitzgruppe mit Funktion und ein großes Doppelbett.
Der Wagen verfügt über eine Zulade-Kapazität von 430 kg und findet mit den Maßen 665x232x257 cm fast überall Platz. Mover, Backofen und Vorzelt sind nur einige der attraktiven Highlights, auf die Du Dich als Camper freuen darfst.
Zusammenfassung:
Der Wilk S3 650 TK ist ein Wohnwagen besserer Klasse. Er bietet alles, was man sich für einen schönen Familien-Campingurlaub wünscht.
Helmut Wilk hatte vor vielen Jahren das Ansinnen, etwas Besonderes auf den Markt zu bringen. Seine Campingfahrzeuge sollten qualitativ hochwertig, langlebig, sicher und komfortabel sein. Dies hat sich in jeder Form bewahrheitet.
Viel zu früh musste er von uns gehen. Doch Seine Lebensgeschichte ist zu einer Legende geworden, die ewig weiterleben wird.
Werte sterben nicht. Das Wissen auch seine zahlreichen Fans, die ihm bis heute treu geblieben sind.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat Dir gefallen und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Ein „ja“ signalisiert, dass wir viel Interessantes zu bieten haben und uns auf einen weiteren Besuch von Dir freuen können.
Titelfoto: Wohnwagen Wilk 650 S 3 (Rechte: Kevin Jakobs)